Inschriftenkatalog: Mergentheim (Landkreis)
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 54: Landkreis Mergentheim (2002)
Nr. 205 Niederrimbach-Standorf (Stadt Creglingen), ev. Filialkirche (St. Ulrich) 1569
Beschreibung
Gestühl mit Herstellungsjahr und Signatur. Innen an der Nordwand. Schmaler Zweisitz mit niedriger, in zwei Felder untergliederter Rückwand; in beiden Feldern in Ritzzeichnung eingeschnitzte Wappen; als oberer Abschluß Zinnenkranz. In die mittleren fünf Zinnen sind eine Jahreszahl (A) und dazwischen die Signatur des ausführenden Handwerkers in Form eines Monogramms (B) eingeschnitzt. Die Schriftzeichen und die Linien der Wappenzeichnung sind mit schwarzer Farbe ausgemalt.
Maße: H. 158,5, B. 125, Bu. 4,8, Zi. 5–6 cm.
Schriftart(en): Kapitalis.
- A
1 5 // 6 9
- B
ỊVSa)
Zollern1, Seckendorff. |
Textkritischer Apparat
- Reihenfolge unsicher: großes V, der rechte Schrägschaft mit einem kleinen S, der linke mit einem rechtsschrägen Schaft verschränkt. Letzterer ist wohl als I zu lesen, allenfalls wäre eine Auflösung als – in Nexus litterarum mit dem V verbundenes – X denkbar, was aber bei einem Namenmonogramm eher unwahrscheinlich ist.
Anmerkungen
- Nur das Stammwappen.
Nachweise
- Schönhuth, Creglingen u. seine Umgebungen 173.
- OAB Mergentheim 669.
- Keppler 231.
- Karl Schumacher, Standorf mit dem Ulrichskirchlein, ein Kleinod des mittleren Taubertals, in: Württ. Monatsschrift im Dienste von Volk u. Heimat 1932, 305–309, hier: 308.
- Oskar Heckmann, Romanische Achteckanlagen im Gebiet der mittleren Tauber, in: Freiburger Diözesanarchiv 41 (1941) 56–173, hier: 74.
- Torsten Gebhard, Notizen zu erloschenen Wallfahrten in Franken, in: Jb. f. fränk. Landesforschung 36 (1976) 1–6, hier: 4 (erwähnt).
- Dettelbacher, Franken 71979, 118.
- Dehio BW I, 724.
- Kurt Wagner, Die Ulrichskapelle in Standorf, Faltblatt, hg. v. d. Ev. Kirchengemeinde Standorf, o. J.
Zitierhinweis:
DI 54, Landkreis Mergentheim, Nr. 205 (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di054h014k0020509.
Kommentar
Das S der Signatur ist vielleicht als S(chreiner) aufzulösen. Die beiden Wappen bezeichnen die Ortsherrschaft der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und den Amtmann Christoph von Seckendorff als deren örtlichen Repräsentanten.