Inschriftenkatalog: Landkreis Luwigsburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 25: Lkr. Ludwigsburg (1986)

Nr. 354 Oberstenfeld, ehem. Stiftskirche St. Johannes d. T. 1574/ 1643

Beschreibung

Grabplatte des Wolf Albrecht von Weiler mit Nachbestattungsinschrift für seine Schwester Brigitta. An der Nordwand der südöstlichen Seitenkapelle, dritter Stein von links. Randlose graue Sandsteinplatte, oben neunzeiliger Schriftblock (A), in der Mitte Dreipaß mit Engelskopf und zwei Wappen, unten eine eingetiefte Tafel mit fünfzeiligem Schriftblock (B).

Maße: H. 151, B. 79, Bu. 5,5 (A), 2,5 cm (B).

Schriftart(en): Kapitalis (A), Fraktur (B).

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/2]

  1. A

    ANNO D(OMI)NI 15·74·/ AM SAMBSTAG DEN 7./ AVG(VSTI) STARB DER EDLE/KNAB WOLF, ALBRECHT / DES EDLE(N) VND VESTE(N) / DIETRICHS VON WEY=/LER SOHN SEINES ALT/ERS 4·IAR · DEM GOT / GNAD AMEN ·

  2. B

    Hie ligt auch begraben Jung/fraw Brigitha von Weyler, ward / Geboren 15 . 69 den 1. Marty . Starb/A(nn)o 1643 . den 13. Aprilis . Ihres / Altters 75. iahr . deren Gott gnad.

Wappen:
WeilerAdelsheim

Kommentar

Eltern der Geschwister waren Dietrich von Weiler und seine Ehefrau Veronika von Adelsheim.1 Wolf Albrecht wurde 1570 geboren.2 Für ihn wurde der Stein ursprünglich angefertigt. Als seine Schwester Brigitta starb, bestattete man sie in der gleichen Gruft und brachte auf der Grabplatte des Bruders ihre Grabschrift mit an; vermutlich legte auch die Notzeit des Dreißigjährigen Krieges eine solche Lösung nahe. – An der Wand über der Grabplatte hängt das – jetzt inschriftlose – Grabdenkmal Wolf Albrechts. Es zeigt den betenden Knaben stehend in einer Bogennische mit Aedikula-Rahmen; die Säulen sind mit den Wappen seiner Großeltern Wolfgang von Weiler und Brigitte Wilch (Willich) von Alzey, Albert von Adelsheim und Katharina von Liebenstein belegt.3 Die zugehörige Inschrift auf dem Kranzgesims (und das Wappen Adelsheim) sind völlig weggebrochen.

Anmerkungen

  1. Bucelin II 335; vgl. Stammtafel Weiler; Schilling 160.
  2. Waltz, Collectaneen, WürttLBStuttgart, Cod. hist. F Nr. 100 Bü. 46 a.
  3. Schilling 160; Bucelin II 335.

Zitierhinweis:
DI 25, Lkr. Ludwigsburg, Nr. 354 (Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di025h009k0035406.