Inschriftenkatalog: Landkreis Holzminden

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 83: Landkreis Holzminden (2012)

Nr. 186 Stadtoldendorf, Markt 4 1602 od. 1611

Beschreibung

Haus. Fachwerk. Traufenständiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Zwischengeschoß und vorkragendem Obergeschoß, sieben Gefache breit, ehemals mit einer großen Toreinfahrt. In den Brüstungsfeldern des Obergeschosses ornamentale Verzierungen, auf dem Schwellbalken die Inschrift A. Auf den nach oben verlängerten ehemaligen Torständern links und rechts die Inschrift B, darunter auf dem breiten Sturz des ehemaligen Tores Inschrift C, die zur Zeit der Kunstdenkmäler durch einen vorgebauten Torrahmen teilweise verdeckt war.1) Alle Inschriften, die um 1900 freigelegt wurden,2) erhaben in vertiefter Zeile, farbig, gold vor rotem Hintergrund, gefaßt.

Maße: Bu.: 8 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Meike Willing) [1/4]

  1. A

    WEN DV EIN SCHONES WEIB HAST · ZV DICH FORVOGEDT SICH MANNICH GAST · VND SCHAVWET WO ER DEIN FRVNDT SI · VNDT · IS GLEICH WOL · FROM DABI · ANNO 1 60 IIa) ·

  2. B

    HANS / TVSKEN // ILSABE / VXOR ·

  3. C

    HILF GODT DAS ICH IM HAVSE MEIN · SO GEBRAVCHE DER GVTER DEIN · /DAMIT ICH FREVNDE MIER ERLANG · DIE MICH IM HIMMEL WOL EMPFANG ·

Übersetzung:

Wenn du eine schöne Frau hast, findet sich manch ein Gast bei dir ein, der dein Freund sein will und trotzdem ehrbar ist. Anno 1602. (A)3)

Versmaß: Deutsche Reimverse (A, C).

Kommentar

Als Einfluß der frühhumanistischen Kapitalis fallen auf die schlanke Form der Buchstaben, vor allem das schmale E mit gleichlangen Balken sowie die spiegelbildliche Gestaltung des offenen D und des G. Der Deckbalken des oben spitzen, zweistöckigen Z ist durchgebogen; R ist mit leicht geschwungener Cauda, N einmal mit Nodus ausgeführt (HANS).

Im Zentrum der Inschriften A und C steht das Thema Freundschaft. Inschrift A sprich eine Ermahnung gegen übergroßes Mißtrauen aus, Inschrift C betont den geistlichen Wert der Freundschaft für das ewige Leben. Während die Reimverse (C) ganz in hochdeutscher Sprache verfaßt sind, fällt bei Inschrift A noch der niederdeutsche Einfluß auf.

Textkritischer Apparat

  1. 1 60 II] Das Photo in den Kdm. läßt einen Trennpunkt nach der 0 erkennen, möglicherweise befand sich ursprünglich auch einer hinter der als Bogen ausgeführten 1 der Tausenderziffer. Kdm. lesen „16011 (so!)“ und entscheiden sich für 1611. Für eine entsprechende Ausführung der Eins als Zehner und Einer finden sich noch zwei weitere Belege; vgl. Nr. 187 u. 188. Die dabei nicht zu erklärende 0 gibt hier den Ausschlag, die beiden Schäfte als römische Ziffer II und die Jahreszahl daher als 1602 zu lesen. Ebenso entscheiden sich Schütte und Eggeling.

Anmerkungen

  1. Vgl. Kdm. Kr. Holzminden, S. 210 (mit Abb. 116). Eggeling, Chronik, S. 342.
  2. Schütte, Hausinschrift, S. 32.
  3. Schütte wendet den Sinn ins Negative und überträgt: „... sieh dich vor, es vergeht sich manch ein Gast, versucht dein Freund zu sein und ist doch fern davon“; ebd.

Nachweise

  1. Kdm. Kr. Holzminden, S. 210, mit Abb. 116.
  2. Schütte, Hausinschrift, S. 32.
  3. Eggeling, Chronik, S. 342.

Zitierhinweis:
DI 83, Landkreis Holzminden, Nr. 186 (Jörg H. Lampe und Meike Willing), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di083g015k0018609.