Inschriftenkatalog: Stadt Jena

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 33: Stadt Jena (1992)

Nr. 166† Kollegienkirche 1608

Beschreibung

Grabstein des Caspar von Legat; im 17. Jh. im Schiff,1) stand aber seit Ende des 19. Jh. an der Nordwand des nördlichen Seitenschiffes, zum Teil verdeckt;2) noch 1947 nahe der Westecke in der Ruine der Kollegienkirche, danach verlorengegangen. Alabaster; um die Inschrifttafel mit Is. (A) breite Leiste mit den Wappen der 16-Ahnen-Reihe und Beischriften (B).

Schriftart(en): Kapitalis.

LATh-HStA Weimar (Nachlass Wolfgang Wennig) [1/1]

  1. A

    M(EMORIAE) S(ACRVM) / CASPARO LEGATO / IVVENI NOBILISSIMO / EQVITI SAXONICO / ACADEMIAE IENENSIS ALVMNO / VIRTVTI BONISQ(VE) LITERVLIS / ADDICTISSIMO / INDIGNIS QVIDEM MODIS / PEREMTO / SED PIE PLACIDEQ(VE) DEMORTVO / CVM VIXISSET AN(NOS) XXI · / MENS(ES) II DI(ES) XVI · / ERHARDVS FRATER GERMAN(VS) ET / VNIC(VS) / HOC SVI LVCTVS ET DESIDERII / M(ONVMENTVM) P(ONI) C(VRAVIT) / OBIIT XXIII : APR(ILIS) : AN(NO) : M · DCIIX · / VOX SANGVINIS FRATRIS TVI / CLAMAT AD ME DE TERRA.a) / NESCIS QVID SERVS VESPER / VEHAT.b)

  2. Wappen:3)

    B

    VON SCHLADEN DER LEGATEN DER SVL TZE D.HAKE[BORN] 
    V.KISSLEBE   V.HARST[ALL] 
    D.TANNEN   D.SCHLEGE 
    V.ROCHLITZ   V.KVNSTO[RF] 
    D.STARCKEN   D.KELBE 
    D.KREBSE V.WED INGEN V.GO RSCHEN V.AMSTORF 

Übersetzung:

Dem Angedenken geweiht! Für Caspar von Legat, einem hochadligen Jüngling, sächsischen Ritter, Alumnen der Jenaer Universität, der Tugend und den guten Wissenschaften sehr ergeben, (der) auf unwürdige Weise zwar tödlich getroffen, aber fromm und sanft verschieden ist, als er 21 Jahre, 2 Monate und 16 Tage gelebt hatte, ließ sein leiblicher und einziger Bruder Erhard dieses Denkmal seiner Trauer und seiner Sehnsucht setzen. Er starb am 23. April im Jahre 1608. – Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von der Erde. – Du weißt nicht, was der späte Abend bringt.

Kommentar

Caspar von Legat aus sächsischem Rittergeschlecht4) auf Staßfurt studierte 1603 in Leipzig und ab 1606 in Jena.5) Hier ist er am 28. April 1608 erstochen worden,6) worauf die entsprechenden Zitate auf seinem Grabstein hinweisen. Die sehr qualitätvolle Platte stammt aus derselben Werkstatt wie Nr. 156 und Nr. 171.

Textkritischer Apparat

  1. Gn 4,10.
  2. Gellius 1, 22, 4 (als Titel einer Schrift des Varro Reatinus); vgl. Walther, Sprichwörter I, Nr. 16 542a.

Anmerkungen

  1. Beier 1681, 289 (im Schoß).
  2. BuKTh Jena, 114: „Grabstein, unten durch die mittlere durchgehende Holzwand der Vorhalle z. T. verdeckt. Inschrift für Caspar Legatus † 1608, umgeben von gut gearbeiteten Wappen. Schwarzer Marmor(!)“.
  3. Vgl. Beier, q. 15, 614: „in circumferentia: 1. der Legaten; 2. der Salte; 3. von Sladen; 4. von Kislebe; 5. von der Tanne; 6. von Rochitz; 7. der Starcken; 8. der Krebse; 9. der Hakeborn; 10. von Harstal; 11. der Schlegel; 12. von Kuntzdorff; 13. der Kelbe; 14. von Ambsdorff; 15. von Wedingen; 16. von Gorschen.“ Von li.ob. im Uhrzeigersinn: AnhA 85, Taf. 50 und PoA 84, Taf. 53 (Schladen). – ThüA 63, Taf. 49 (Legat). – AnhA 59, Taf. 34 (Sulze). – SaA 61, Taf. 38 (Hackeborn). – Sa 31, Taf. 33 (Harstall). – Vgl. Sa 46 (Schlegel). – AnhA 36, Taf. 20 (Kunstorff). – Vgl. SaA 81, Taf. 51 (Kalb). – SaAE 25, Taf. 19 (Amsdorf). – AnhA 23, Taf. 13 (Görschen). – nicht nachgewiesen (schräggelegter Straußenwedel; Helm: offener Flug, Wedingen). – SaA 93, Taf. 59 (Krebs III). – nicht nachgewiesen (Starck). – nicht nachgewiesen (geteilt, oben zwei halbe Roch, unten geschacht; Helm: halber Roch vor offenem Flug, Rochlitz). – Vgl. SaA 34, Taf. 21 (Tanne). – BraA 46 f, Taf. 27 (Kisslebe).
  4. Stammtafel in den Gothaischen Genealogischen Taschenbüchern, Adel A, Jg. 1939: Erhard v. Legat (1457–1512, tot 1514) ⚭v. Rochlitz; Sohn: Hanns v. Legat (1514–1537) ⚭ v. S(ch)laden; Sohn: Erhard (gestorben vor 1577) ⚭ Marie von Kisslebe; Sohn: Hartwig v. Legat (gestorben nach 1596) ⚭ Isolda v. Sültzen; Sohn: Caspar v. Legat (1587–1608).
  5. Martikel Jena, 1, 181 (Legate).
  6. KB Totenbuch, 1, 13: 1608/Apr./28 „Der Edle Gestrenge und Ehrenveste Juncker Caspar Legat, so den 18. hui(us) so auf dem Steinwege geworffen und gestorben, begraben worden“; zu den Differenzen in der Angabe des Todesdatums vgl. Koch 1969, 404.

Nachweise

  1. Beier, q. 15, 616–615.
  2. Sagittarius 1720, 13.
  3. Koch 1910a, 3.
  4. Nachlaß Wennig, Verzeichnis 1947, 12.
  5. Vgl. Beier 1681, 289.
  6. Faselius 1805, 161.
  7. BuKTh Jena, 1888, 114.

Zitierhinweis:
DI 33, Stadt Jena, Nr. 166† (Luise und Klaus Hallof), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di033b005k0016606.