Inschriftenkatalog: Stadt Halberstadt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 86: Halberstadt (Stadt) (2014)

Nr. 218 Städtisches Museum 1602

Beschreibung

Inschriftenplatte; ohne Inventarnummer und Herkunftsangabe; ehemals im Turmknopf des nördlichen Turms der Martinikirche;1) Blei; kleiner Riß im unteren Drittel der Platte; hochrechteckige Platte, am Rand umgeben von einem doppelten Zahnschnittornament, das auch noch einmal die erste Zeile abtrennt, darin die Jahresangabe mit Namen und Initialen eingeschlagen (punziert) oder geprägt, in der rechten unteren Ecke das Meisterzeichen.

Maße: H. 24,3 cm, B. 9,7 cm, T. 0,1 cm, Bu. 0,4 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

  1. · ANNO · 16//0 · 2a) / AVTOR · HASENBEIN · / · BVRGERMEISTERb) · / · CONRAD BREITSPRAKE · Bc) / · ANDREAS KLESEN · Bc) / · PETER HERHOLT · Kd) / · IOHANNES BREITSPRACHe) / Kd) / · CHRISTOF SCHVTTE · Mf) / · RVDELOF MENg) · Mf) / · THOMAS SCHVRE · Kd) / · HEINRICH HERSLEBE · Kd) / · HERMANNVS DODELING · / T / · IOCHIM VON GEREN T · / · SAMVEL GELHVT · TM / · RADTMANE · 1602h) / · SIMON GLEISSENBERCKi) · / · STATSCHREIBERj) · / · MELCHERk) MERKER · / · SCHIVERDECKER1) · / · ANDREISm) FLIST · / · IVNIORn) · / · H · Co) ·

Wappen:
Stadt Halberstadt2)Melcher Merker (?)3)

Kommentar

Völlig neue Prägestempel wurden zur Anfertigung dieser Platte verwendet. Es gibt hinsichtlich der Buchstabenformen keine Verbindungen zu den 1580 bzw. 1586 hergestellten Platten. Als Worttrenner wurden vielstrahlige Sterne verwendet.

Genannt werden auf der Bleitafel wiederum die Mitglieder des Stadtrates, der Stadtschreiber und die Schieferdecker, die die Arbeiten ausführten. Regierender Bürgermeister war in diesem Jahr Autor Hasenbein, der schon durch mehrere Inschriften der Jahre 1579 am Schuhhof, von einer ähnlichen Bleiplatte von 1580 aus dem Martinikirchturm und an der Gleimstaße 5 von 1598 sowie von einem Balken des Hauses Kulkstraße 1–2 vom Ende des 16. Jahrhunderts bekannt ist.4) Unter den Ratsherren befindet sich Conrat Breitsprake, der im Anschluß an seinen Namen mit einem dünn eingeritzten B ebenso als Bürger- oder als Bauer(schafts)meister also als Ratsherr bezeichnet ist,4) wie der auf ihn folgende Andreas Klesen.5) Andreas Flist Iunior war der Sohn des gleichnamigen Hausmannes oder Turmwächters auf den Türmen der Stadtpfarrkirche St. Martini.6)

Textkritischer Apparat

  1. 16//02] Unterbrochen durch das Wappen der Stadt Halberstadt. Das Jahr 1602 ergibt sich, wenn man die folgende, durch einen Worttrenner abgetrennte 2 zu den exakt lesbaren Ziffern 16//0 hinzu nimmt. Siebrecht 1620.
  2. BVRGERMEISTER] Zentriert auf der Zeile.
  3. B] Vermutlich ebenfalls für BVRGERMEISTER oder für BAVERMEISTER. Wie die übrigen, jeweils einzeln hinter den Namen vorkommenden Buchstaben nicht eingepunzt, sondern, wohl nachträglich, dünn eingeritzt.
  4. K] Wohl für KEMMERER, wie schon in Nr. 179 vermutet.
  5. BREITSPRACH] Breitsprake Siebrecht.
  6. M] Ehestens für MVNTZHERR, wie ebenfalls in Nr. 179 vermutet, oder für MEISTER?
  7. MEN] Man Siebrecht.
  8. 1602] Dünn eingeritzt.
  9. GLEISSENBERCK] Gleissenberger Siebrecht.
  10. STATSCHREIBER] Zentriert auf der Zeile.
  11. MELCHER] Melchert Siebrecht.
  12. SCHIVERDECKER] Zentriert auf der Zeile.
  13. ANDREIS] Sic!
  14. IVNIOR] Zentriert auf der Zeile.
  15. HC] Zentriert auf der Zeile. Vielleicht auch HG zu lesen.

Anmerkungen

  1. Siebrecht 1964, S. 230.
  2. Vgl. Siebmacher St, S. 144 mit Taf. 175; Blaschke 1979, S. 180–182.
  3. Vgl. Anhang, Taf. 63 Nr. 39.
  4. Nr. 164 (†), 166, 179, 200, 210 †.
  5. Vgl. Nr. 210.
  6. Vgl. auch Nr. 166, 179, wo Andreas Flist als Sohn des Hausmannes der Martinikirchtürme genannt wird. Vielleicht beziehen sich die folgenden Initialen auf die Funktion des Hausmanns oder ähnliches.

Zitierhinweis:
DI 86, Halberstadt (Stadt), Nr. 218 (Hans Fuhrmann), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di086l005k0021800.