Inschriftenkatalog: Stadt Freising

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 69: Stadt Freising (2010)

Nr. 306 Pfk. St. Georg 1575–1578

Beschreibung

Sechs Bildfenster des Baumeisters Georg Schönpuecher, des Zöllners Sigmund Winhardt, des Mundkochs Michael Pfeifer, des Barbiers Hans Conrad Hebisch, des Metzgermeister Hans Mittermair und eines weiteren Hofbediensteten. Im südlichen Schiff im dritten Fenster von Westen, in der zweiten Reihe der rechten Fensterbahn. Ursprünglicher Standort nicht bekannt, 1888 und 1924 Bildfenster I-IV zusammen mit Nr. 304 und 305 im nördlichen Schiff im ersten Fenster von Westen, Bildfenster V-VI zusammen mit Nr. 297/I-IV im nördlichen Schiff im zweiten Fenster von Westen1), ab 1955 Bildfenster I-IV zusammen mit Nr. 304 und 305 im nördlichen Schiff im vierten Fenster von Westen, in der zweiten Reihe der rechten Fensterbahn, Bildfenster V-VI zusammen mit Nr. 297/I-IV im selben Fenster, jedoch in der zweiten Reihe der linken Fensterbahn, seit der Restaurierung 2000–2001 in derzeitiger Zusammenstellung am heutigen Standort. Oben jeweils Wappenschilde, davon die oberen vier Wappen von je einer Renaissance-Säule bzw. einem Balusterornament rechts begleitet, die unteren beiden Wappen davon links begleitet, darunter jeweils querformatige Felder mit den Namensbeischriften. Die Schriften teilweise verblaßt. Mehrfache Sprünge sowohl in den Wappen- als auch in den Schriftscheiben.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

Maße: H. 84,5 cm, B. 52,5 cm, Bu. 2,1-2,4 cm (I, II), 2,0-2,2 cm (III-VI)1).

Schriftart(en): Fraktur.

I.

  1. Georg · Schönpuec[her] / Baumaister · 157[.]a)

II.

  1. Sigmunt Winhart · Füetermai/ster Vnd Zollnera)

III.

  1. Michael · Pfeifer / Mundtkocha) ·

IV. Ergänzt nach Kdm Obb II 375.

  1. Hans Conra[d Hebisch Balbirer] / Vnd Silb[erkammerer]

V.

  1. Hans Mitermair / [– – –]maisterb)

VI.

  1. And[– – –] Spatzc) / [– – –

 
Wappen:
Schönpuecher2), Winhart3), Pfeifer4), Hebisch5), Mittermair6), Spatz7).

Kommentar

Der fürstliche Baumeister Georg Schönpuecher war mit Susanna, geb. Thaimer, verheiratet und starb vor 16018).

Der Metzger Hans Mittermair wurde 1589 aktenkundig, als er wegen Zahlungsunwilligkeit gegenüber seinen Gläubigern eine Gefängnisstrafe zu verbüßen hatte9).

Zu den anderen Hofbediensteten konnte nichts weiter ermittelt werden.

Textkritischer Apparat

  1. Worttrennzeichen quadrangelförmig.
  2. Buchstabenreste erkennbar.
  3. Nachfolgend Buchstabenreste erkennbar.

Anmerkungen

  1. Hoffmann, Isar- und Ampergebiet 50.
  2. In Gold auf einem grünen Dreiberg ein Laubbaum in natürlichen Farben.
  3. Gespalten von Silber und Rot, darüber auf einem grünen Dreiberg ein brauner, behauener Baumstamm, darauf ein goldener Vogel mit rotem Haupt und silbernem Schnabel sitzend; zu beiden Seiten des Stammes an grünem Stiel je eine silberne, fünfblättrige Rose herauswachsend. Oefele gibt unter der Wappennachzeichnung den Familiennamen Pohn an, s. BSB Oefeleana 10 IV p. 383.
  4. In Silber auf einem grünen Dreiberg ein braunes Astkreuz.
  5. Gespalten von Blau vor Gold, darüber auf einem Dreiberg in verwechselten Farben ein silberner Schwan mit goldenen Füßen, im goldenen Schnabel eine ebensolche Flöte haltend.
  6. Gespalten, vorne in Rot eine silberne Axt mit braunem Stiel, hinten in Blau ein goldener Löwe mit Doppelschwanz. Oefele gibt unter der Wappennachzeichnung den Familiennamen Dietl an, s. BSB Oefeleana 10 IV p. 384.
  7. In Rot auf einem goldenen Dreiberg ein sitzender Spatz mit goldenen Beinen, schwarzen Flügeln und Schnabel, in letzterem einen goldenen, oben wie unten in drei Teile auslaufenden Grashalm haltend.
  8. Leutner, Stadtfinanzen 64, 93.
  9. Prechtl, Freising vor 300 Jahren 7.

Nachweise

  1. BSB Oefeleana 10 IV p. 382 (V), p. 383 (I, II, III), p. 384 (IV).

Zitierhinweis:
DI 69, Stadt Freising, Nr. 306 (Ingo Seufert), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di069m012k0030600.