Inschriftenkatalog: Altkreis Witzenhausen

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 87: Witzenhausen (Altkreis) (2017)

Nr. 55 Bad Sooden-Allendorf-Dudenrode, Kirche 1569

Beschreibung

Taufstein. Achtseitiges Becken aus Sandstein, auf achtseitigem, geripptem Schaft ruhend; darunter abgetreppter achtseitiger Fuß, der auf einem zweistufigen Sockel ruht; untere Stufe quaderförmig, zweite Stufe mit abgeschrägten Ecken, dadurch Übergang vom vierkantigen Sockel zum achtseitigen Fuß. In den Seitenfeldern des Beckens außer der Inschrift vier Wappenschilde und drei schwer deutbare Darstellungen in folgender Anordnung (bei der Inschrift beginnend linksherum): 1. Inschrift (Jahreszahl); 2. Wappenschild; 3. Wappenschild; 4. zwei übereinander liegende Rechtecke (Ziegelsteine?); 5. Wappenschild; 6. Schere über einem Rad; 7. Wappenschild; 8. Kreis mit Geflecht/Maßwerk. Inschrift eingehauen und mit dunkler Farbe nachgezogen.

Maße: H. 28 (Becken), 88,5 (gesamt): Dm. 44 (Becken), B. 48 (Fuß), Zi. ca. 3 cm.

© Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Fotograf: Christian Feist [1/6]

  1. 1 5 6 9

Wappen:
Hessen(?)1)unbekannt2)Bodenhausen3)unbekannt4)

Anmerkungen

  1. Wappen Hessen(?) (steigender Löwe), keine Teilungen sichtbar.
  2. Wappen unbekannt (3 Rosen, pfahlweise 2:1).
  3. Wappen Bodenhausen (3 zunehmende Monde, 2:1), vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 2, Abt. 3, S. 21, Taf. 21.
  4. Wappen unbekannt (schräggeviert).

Nachweise

  1. Ganßauge 103.

Zitierhinweis:
DI 87, Witzenhausen (Altkreis), Nr. 55 (Edgar Siedschlag, Mitarbeit: Fuchs, Rüdiger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di087mz13k0005500.