Inschriftenkatalog: Stadt Worms
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 29: Worms (1991)
Nr. 533† Johanniskirche (1514)/(1544)/1587
Beschreibung
Epitaph des Alzeyer Bürgers Bartholomäus Glaser, seiner Ehefrau Catharina (A) und ihres Sohnes, des Wormser Ratsherrn und Bürgermeisters Gregor Glaser (B). Tafel an einer Säule nahe bei dem Sebastianaltar.1)
Nach Wickenburg.
- A
Anno Domini M.D. XLIIII. Dienstags nach Invocavit starb der ersam Bartholome Glaser, Burger und Raths-freund zu Alzen. Ann(o) MD. XIIII uf Joannis des Evangelisten Tag starb die tugendsame Catharina von Armsheim, dieses Bartholome ehliche Haußfrau. Gott gnade ihnen.
- B
Anno Domini M.D.LXXX.VIII den 12. Tag des Monaths Augusti starb der ernsthafte und wohl gelehrte Magister Gregorius Glaser von Alzen, alter Stettmeister und des Raths alhier zu Wormbs Senior, seines Alters in dem LXXIII. Jahr. Dem Gott gnade.
Datum: 4. März 1544, 27. Dezember 1514 (A).
Anmerkungen
- Anschließend an die Lokalisierung eines im Boden liegenden Grabsteines eben des Gregor Glaser teilt Wickenburg mit „ad columnam autem oppensa visitur aliqua tabella, in qua leguntur, quae sequuntur superne in Tabella“ und nach den Inschriften für Bartholomäus Glaser und Frau Catharina „Inferne in Tabella“ die Inschrift des Gregor Glaser.
- Vgl. dazu bei Nr. 532.
Nachweise
- Wickenburg II 132f.
Zitierhinweis:
DI 29, Worms, Nr. 533† (Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di029mz02k0053308.
Kommentar
Da verloren, ist das Verhältnis der beiden Inschriften und damit die zeitliche Einordnung der Tafel nicht leicht vorzunehmen; auch gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, daß Bartholomäus Glaser und seine Ehefrau in Worms lebten. Aus den spärlichen Angaben Wickenburgs ist vielmehr zu vermuten, daß erst beim Tod Gregors eine Tafel mit seiner und seiner Eltern Totengedächtnisinschrift nahe bei seinem eigenen Grab aufgehängt wurde; darauf weist zusätzlich die Lokalisierung der Inschrift von 1587 mit „Inferne in Tabella“ hin, die zudem nicht die eigentliche Grabinschrift Gregors darstellt.1)
Laut Grabschrift war Bartholomäus Glaser Bürger und Ratsmitglied in Alzey; sein Sohn Gregor machte trotz seiner katholischen Konfession Karriere im Rat der Stadt Worms.2)