Inschriftenkatalog: Stadt Worms
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 29: Worms (1991)
Nr. 267† Dom, Kreuzgang 1470
Beschreibung
Epitaph des Domkanonikers Raban von Mentzingen. Im Kreuzgangnordflügel.1) Tafel mit links vor einem Kruzifix kniender Figur eines Geistlichen, der ein Wappen neben sich hält. Inschrift am oberen Rand.
Nach Hertzog.
Anno domini · M · CCCC · LXX die 4a) mensis Februarii obiit venerabilis dominus Rabanus de Mentzingen canonicus huius ecclesiae cuius anima requiescat in pace Amen
Mentzingen. |
Textkritischer Apparat
- 6 Helwich, vgl. aber Nekrologeintrag bei Anm. 4. Die Verkürzung bei Helwich: Anno M CCCC. LXX. 6. Februarii obiit Rabanus de Mentzingen canonicus Wormatiensis.
Anmerkungen
- Schmitt.
- Möller, Stammtafeln AF III Taf. CXXIX; nach Humbracht Taf. 138 war er ein Sohn Eberhards und einer Frau mit einem Löwenwappen, eventuell Elses vom Stein.
- Lagerbuch Neuhausen nach Fabry, Cyriakusstift 79 u. Hertzog fol. 81v.
- Böhn, Totenbuch 89.
- Wormser Urkunden Nr. 699.
- Salbuch Domstift 21.
- Toepke I 163.
- Scholasterbuch fol. 81.
Nachweise
- Hertzog, Beschreibung I 2 fol. 230 Nr. 2 u. III 5 fol. 81v.
- Helwich, Syntagma 11.
- Schmitt, Bildwerke 299 Nr. 3.
Zitierhinweis:
DI 29, Worms, Nr. 267† (Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di029mz02k0026707.
Kommentar
Raban von Mentzingen, obwohl Träger des Familienleitnamens, ist nicht in der betreffenden Stammtafel verzeichnet.2) Im Cyriakusstift Neuhausen war er schon seit 1424 bepfründet gewesen und hatte 40 Gulden gestiftet;3) das erklärt seine Aufnahme in das dortige Totenbuch unter dem 4. Februar.4) Am 8. März 1470 beurkunden Dekan und Kapitel von St. Martin die Errichtung einer ewigen Messe durch den Verstorbenen, auch Kustos und Kanoniker ebendort.5) Eine Meß- und Anniversarstiftung am Dom stammt teils vom 25. Februar 1470.6)
1424 war ein Raban von Mentzingen „cler. Wurmac. dyoc.“ an der Universität Heidelberg eingeschrieben.7) Er hatte 1442 eine Kurie inne und erlangte 1446 die Präbende Hohenegg.8)