Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 67: Stadt Passau (2006)

Nr. 901 Niedernburg, Klosterkirche 1656

Beschreibung

Grabplatte für den Hofkaplan Leonell Socyro, im nördlichen Seitenschiff an der Nordwand, erste von Westen. Rotmarmor. Im unteren Teil der Platte Relief Kelch mit Hostie auf Buch in Dreipass. Zum Teil mit vergrößerten Anfangsbuchstaben; Chronogramm. Durch Befestigungsklammern oben geringer Buchstabenverlust. Standort zu Zeiten Seyfferts, Cgm 5620, in der St. Erasmus-Kapelle, seit 1982 am heutigen Platz.

Maße: H. 166 cm, B. 96 cm, Bu. 2,5–6 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. [VI]VIMVSa) VT MORIAMVR / HAC LEGEb) ETIAM VIXIT SEPTVAGINTA DVOBVS / ANNIS LEONELLVS SOCYRO OLYSIPONENSIS LV=/SITANVS SACERDOS VTRIVSQVE IVRIS DOCTOR / ET VARIARVM LINGVARVM PERITVS. / R(EVEREN)D(ISSI)MIc) AC SEREN(ISSI)MIc) AVSTRIAE ARCHIDVCIS PASSA=/VIENSIVM EPISCOPId) LEOPOLDI GVILIELMI etc(etera) CON=/SILIARIVS ECCL(ES)I(ASTI)CVS SACELLANVS AVLICVS , / AC BIBLIOTHECARIVS. / QVEM MVNDVS / TANDEM DIE DECIMO NONO APRILIS ABLEGAVIT ET / SVPERVM CHORVS / VTPOTE PIETATE INSIGNEM , VIRTVTIBVS ATQ(VE). / DOCTRINA PRAECLARVM ADOPTAVIT. / DVLCIS METAe) / SI BENE TANGITVR / VIATOR. / HANC TV FELI//CITERf) SEQVERE.

Übersetzung:

Wir leben, damit wir sterben! Nach diesem Gesetz lebte auch 72 Jahre lang Leonell Socyro, ein Portugiese aus Lissabon, Priester, Doktor beider Rechte und verschiedener Sprachen kundig, des hochwürdigsten und gnädigsten Erzherzogs von Österreich, Bischof von Passau, Leopold Wilhelm usw. geistlicher Ratgeber, Hofkaplan und Bibliothekar, den die Welt schließlich am 19. Tag des April entsandte und der Chor der Oberen als einen, der durch Frömmigkeit herausstach und durch Tugenden und Gelehrsamkeit herausragte, aufnahm. Wenn die süße Zielsäule gut berührt wird, Wanderer, folge dieser glücklich nach!

Kommentar

Zur Schrift vgl. Einleitungskapitel S. LIV.

Leonell Socyro wurde 1584 in Lissabon geboren. Er stand in den Diensten Fürstbischof Leopold Wilhelms. Er stiftete in der Trenbachkapelle ein Benefizium von zwei Wochenmessen1). Das Sterbebuch Dom verzeichnet seine Bestattung unter dem 22. April 16562).

Textkritischer Apparat

  1. Fuimus SASR HV NL Wimmer, StBP Hist. eccl. 130 VII gr und Krick, Domstift.
  2. Anfangsbuchstaben teilweise vergrößert.
  3. MI hochgestellt.
  4. Erstes I verkleinert, zwischen P und S eingefügt.
  5. DVLCIS META als Chronogramm.
  6. Zeile durch Wappen geteilt.

Anmerkungen

  1. Vgl. Krick, Seelsorgevorstände 32.
  2. Vgl. Nebinger, Totenbuch 117, der Name wird als Soeyro angegeben.

Nachweise

  1. Cgm 5620, p. 702 Nr. LI; SASR HV NL Wimmer 14d; ABP OA, Sammlung Stinglhamer/Krick 151, Nr. 281; StBP Hist. eccl. 130 VII gr, Nr. 281; Krick, Domstift 271 Nr. 163; Weber, Gedenktafeln 67f.

Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 901 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0090100.