Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 67: Stadt Passau (2006)
Nr. 625 Domhof 1570/1571
Beschreibung
Fragment einer Wappengrabplatte für Wilhelm Triebenbacher und seine Ehefrau Apollonia, geb. Aigner, an der Südwand im siebenten Joch von Westen, untere Platte. Rotmarmor, mit ehemals inkrustierten (Schrift- und Relief-?)Platten, zwei Klammern bzw. -reste noch vorhanden. Drei Zonen untereinander, oben Rechteckfeld flankiert von zwei unterschiedlichen Trägerfiguren, links einer weiblichen Herme, rechts einer weiblichen Büste auf hoher Säule; in der Mitte ehemals wohl die Grabinschrift, der Rollwerkrahmen ist noch vorhanden; unten unter einem von zwei Pilastern getragenen Doppelbogen die Vollwappen Triebenbacher-Aigner in Architekturrahmen, in den Ecken der unteren Zone Wappen der Ahnenprobe. Wappenbeischriften auf Schriftbändern über den Wappen.
Maße: H. 200 cm, B. 98 cm, Bu. 1,5 cm.
Schriftart(en): Fraktur.
Anmerkungen
- Wellenförmiger Schrägbalken, Oberwappen: aus einer Krone ein Adlerflug mit dem Wappenbild belegt.
- Ein aufgerichteter Pfeil, davor ein Krummhorn.
- Hinter einer Mauer die Halbfigur eines schräg nach links springenden Steinbocks. Oberwappen: aus einer Mauerkrone heraus zwischen Adlerflug der Steinbock.
- Bg2 34.
- Eichhorn, Beichtzettel 151 Anm. 8.
- Vgl. Nr. 701.
- Eichhorn, Beichtzettel 134 Anm. 1. Zu Aigner vgl. a.a.O., 115, Anm. 12, 368–370; Loibl, Passaus Patrizier 94
Nachweise
- Kdm Passau 122.
Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 625 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0062509.
Kommentar
Zu einem weiteren Denkmal für Wilhelm Triebenbacher und Apollonia, geb. Aigner, vgl. Nr. 613†.
Wilhelm Triebenbacher war fürstlicher Hofrat, Offizialatsnotar und Doktor beider Rechte, er verstarb 15705). Seine Eltern hießen wohl Hans und Apollonia, geb. Weibhaser. Seine Ehefrau Apollonia war die Tochter des Passauer Bürgermeisters Thoman Aigner. Nach dem Tod Wilhelm Triebenbachers heiratete sie in zweiter Ehe den Passauer Kanzler Egid Nadler6). Das Fragment ist deshalb in die Jahre 1570/71 einzuordnen, ehe sich Apolonia erneut verehelichte. Die Wappenbeischriften auf dem Denkmal erlauben es, die Frage nach der Identität der in den Passauer Beichtzetteln nur als „Frau Aignerin“ genannten Ehefrau des Bürgermeisters Thoman Aigner zu klären7). Es handelte sich wohl um Anna Tettenhammer. Die Tettenhammer sind laut Siebmachers Wappenbuch ein 1560 in Regensburg belegbares Bürgergeschlecht4).