Inschriftenkatalog: Lüneburg (Stadt)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 100: Stadt Lüneburg (2017)

Nr. 465 Grapengießerstr. 12 1572

Beschreibung

Schwellbalken. Hofflügel, Fachwerk auf massivem Erdgeschoss, in der Mitte ein großer Teil abgerissen. Die an der Unterkante profilierte Schwelle trägt die eingeschnitzten Inschriften A und B, dazwischen zwei Wappen. Das Schwellenstück mit ALMISSEN bis DIET NICHT ist später an der Rückseite des Vorderhauses wieder angebracht worden. Die Inschrift konnte trotz verschiedener Versuche der Kontaktaufnahme mit dem Hausbesitzer nicht am Original bearbeitet werden.

Inschriften nach Foto (A DE SEGEN ... MOIE) und nach Krüger/Reinecke.

  1. A

    [KARKEN GANDT SVMEDT NICHT ·ALMISSEN GEVENT ARMEDT NICHT ·1)VNRECHTVERDICH GVDT DIET NICHT ·2)WENTE WOL VP GODT VORTRVWWEDT HEFT WOL GEBOWEDT – – – ]3) DE SEGEN DES HEREN MAKET RICK ANE MOIE4) ANNO · 15 · 72 ·

  2. B

    LOVE LEVE TROWE EHR SLAPEN ALE 45)

Übersetzung:

Versäumt es nicht, in die Kirche zu gehen. Spart nicht daran, Almosen zu geben. Unrechtmäßiger Besitz gedeiht nicht. Denn wer auf Gott vertraut, hat wohl gebaut. Der Segen des Herrn macht reich ohne Mühe. (A)

Glaube, Liebe, Treue, Ehre schlafen alle vier. (B)

Versmaß: Deutscher Reimvers (A, B).

Wappen:
Kroger6)Koch7)

Kommentar

Bei den Erbauern des Hauses handelte es sich um Hinrich Kroger und sein zweite Ehefrau Anna Koch. Nach Brandt besaß der vermögende Hinrich Kroger verschiedene Häuser in Lüneburg.8) Er und seine beiden Ehefrauen sind inschriftlich wie archivarisch außerordentlich gut dokumentiert. Vgl. deren Grabplatte Nr. 689, das als Kupferstich dokumentierte Gemälde von 1573 Nr. 476, den 1585 gestifteten Doppelpokal Nr. 558 sowie den im selben Jahr für St. Johannis gestifteten Leuchter Nr. 559.

Anmerkungen

  1. Vgl. Wander, Sprichwörter-Lexikon, Bd. 2, Sp. 1346.
  2. Ebd., Sp. 197, Nr. 255.
  3. Ebd., Sp. 90, Nr. 2200.
  4. Spr. 10,22.
  5. Vgl. Wander, Sprichwörter-Lexikon, Bd. 1, Sp. 1699, Nr. 84: ‚Glaube, Liebe, Treu, schlafen alle drei.‘
  6. Wappen Kroger (Adler ohne Kopf). Vgl. Büttner, Genealogiae.
  7. Wappen Koch (zwei Sterne, darüber ein liegender Halbmond, darunter eine Landschaft).
  8. Brandt, Personenkartei, Kröger Heinrich.

Nachweise

  1. Foto Museum Lüneburg (G303).
  2. Krüger/Reinecke, Kunstdenkmale, S. 392 (der Text in Klammern nach Mithoff).
  3. Mithoff, Kunstdenkmale Fürstentum Lüneburg, S. 202.
  4. Vollborn, Fachwerk, S. 83 u. 145 (nach Krüger/Reinecke u. Mithoff).

Zitierhinweis:
DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 465 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0046509.