Inschriftenkatalog: Lüneburg (Stadt)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 100: Stadt Lüneburg (2017)

Nr. 352† St. Michaelis 1545

Beschreibung

Grabplatte des Albert von Tzerstede. Nach Gebhardi, der die Inschrift nicht überliefert, lag der Leichstein im Kirchenschiff.1)

Inschriften nach Rikemann.

  1. A

    Anno Domini 1545a) postridie Viti2) obÿt Dominus Albertus de Zerstede anno aetatis suae 49

  2. B

    Vir probus et vita pietati deditus omniPauperibus largas distribuebat opesQui sua nunc isto dedit ossa tegenda sepulchroIpse sed in Christo gaudia dives agitb)

Übersetzung:

Im Jahr 1545 am Tag vor (dem Fest des heiligen) Vitus starb Herr Albert von Tzerstede in seinem 49. Lebensjahr. (A) Der Mann, der rechtschaffen und in seinem ganzen Leben der Frömmigkeit hingegeben war, verteilte unter den Armen reichliche Gaben. Dieser hat nun seine Gebeine hingegeben, damit sie durch dieses Grab bedeckt werden, er selbst aber feiert als reicher (Mann) Freuden in Christus. (B)

Versmaß: Elegische Distichen (B).

Kommentar

Über Albert von Tzerstede ist nichts bekannt.

Textkritischer Apparat

  1. MDXLI. Büttner, der Albert von Tzerstede ohne weitere biographische Angaben als Sohn Ludolphs II. Tzerstede einordnet. Vgl. die inschriftliche Stammtafel der Familie Tzerstede Nr. 510.
  2. habet Chytraeus und Büttner.

Anmerkungen

  1. Gebhardi, Collectanea, Lageplan St. Michaelis, Bd. 6, p. 381.
  2. 14. Juni.

Nachweise

  1. Rikemann, Libellus, fol. 14r.
  2. Chytraeus, Deliciae, S. 454 (B).
  3. Rikemann, Beschrivinge, Ex. Hannover, p. 354 (A).
  4. Rikemann, Beschrivinge, Ex. Göttingen, p. 195 (A).
  5. Rikemann, Beschrivinge, Ex. Lüneburg, [fol. 210r/v] (A).
  6. Rikemann, Epitaphiorum Tomus III, p. 302 (B).
  7. Lossius, Epitaphia Principum, S. 23 (B).
  8. Sagittarius, Historia, p. 390 (B).
  9. Büttner, Genealogiae, Monumenta zu Stammtafel Tzerstede I.

Zitierhinweis:
DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 352† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0035202.