Inschriftenkatalog: Lüneburg (Stadt)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 100: Stadt Lüneburg (2017)

Nr. 348 St. Nicolai um 1542

Beschreibung

Kommuniontuch. Rautenköper mit Seidenstickerei. Das Kommuniontuch zeigt in zehn Medaillons mit kranzförmiger Umrahmung Darstellungen der klugen (A–E) und der törichten Jungfrauen (H–L) zu beiden Seiten Christi (F, G), alle Figuren sind mit verschlungenen Schriftbändern versehen. Die Medaillons sind umgeben von Rankenwerk mit Blüten und Vögeln darin. In den Ecke leere Wappenschilde. Die Buchstaben sind in roter (Jungfrauen) und blauer Seide (Christus) gestickt, einige Worttrenner nur noch in Vorzeichnung erhalten.

Maße: B.: 691 cm; L.: 50 cm; Bu.: 1 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Sabine Wehking) [1/7]

  1. A

    mora · sponsi1) · dilatio novissimi · est · diei ·

  2. B

    Jter · ad · spo(n)svm2) · est · tra(n)situs · ad · iudiciu(m) ·

  3. C

    nos · qvi(n)q(ve) · sapientes3) electos · svmvsa) ·

  4. D

    nos · dece(m) virgines svm(vs) · ho(m)i(n)esb) · in · eccl(es)ia ·

  5. E

    Regnv(m) · celorvm4) · Christiana · est · ecclesia ·

  6. F

    Venite · benedicti · in · regnv(m) · p(at)ris · mei · q(vod) · paratvm · est · vobi(s) · ab · initio · mvndi · Matthei · 25 · 5)

  7. G

    Discedite · a · me · maledicti · in · ignem · aeternvm · qvi · paratvs · est · diabolo · cv(m) · a(n)gelis · svis · 6)

  8. H

    nos · qvi(n)q(ve) fatvae7) · damnatos · significamvsc)

  9. I

    Clamor8) est · tvba · angeli · ante · adve(n)tv(m) · chr(ist)id) ·

  10. J

    media · nox n(o)ctiv(m)e)8) · est · te(m)pvs · ad:uentvs · chr(ist)id) ·

  11. K

    Petimvs · olevm9) · id · est · fidem · et · bona · spera(ta) ·

  12. L

    · vox · chr(ist)id) · nescio · vos10) rep(ro)borvm · co(n)de(m)natio · est ·

Übersetzung:

Die Verspätung des Bräutigams ist der Aufschub des Jüngsten Tages. (A) Der Weg zum Bräutigam ist der Übergang zum Gericht. (B) Wir fünf Weisen sind die Auserwählten. (C) Wir zehn Jungfrauen sind die Menschen in der Kirchengemeinde. (D) Das Himmelreich ist die christliche Kirche. (E) Kommt, ihr Gesegneten, in das Reich meines Vaters, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt. (F) Weicht von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das dem Teufel mit seinen Engeln bereitet ist. (G) Wir fünf Törichten bezeichnen die Verdammten. (H) Das Geschrei ist die Posaune des Engels vor der Ankunft Christi. (I) Die Mitternacht der Nächte ist die Zeit der Ankunft Christi. (J) ‚Wir bitten um Öl‘ das ist: um Glauben und gute Hoffnung. (K) Das Wort Christi ‚Ich kenne euch nicht‘ ist die Verdammung der Verworfenen. (L)

Kommentar

Die r der Inschriften bestehen durchgängig aus einem Schaft mit aufgesetzter Quadrangel und überragen das Mittelband.

In der Darstellung sind die törichten Jungfrauen mit einer Ausnahme (L) anhand ihrer offenherzigen Kleidung von den klugen Jungfrauen in hochgeschlossener Kleidung zu unterscheiden. Das anspruchsvolle Inschriftenprogramm erläutert den Bezug der klugen und törichten Jungfrauen zum Jüngsten Gericht, wonach die Klugen die Gerechten verkörpern und die Törichten die Verdammten. Teilweise sprechen die Dargestellten selbst und erläutern das Geschehen und den zugehörigen Bibeltext Mt. 25.

Textkritischer Apparat

  1. Irrtümlich nach dem Schaft-s eine Haste zuviel gestickt, sonamus Mithoff; das zweite v mit diakritischen Punkten darüber.
  2. Eher als ka(m)i(n)es zu lesen, wohl verstickt.
  3. Vor dem Wort noch ein nicht ausgesticktes e in Vorzeichnung.
  4. xpi.
  5. Eher zu lesen als ncrtv mit Kürzungsstrichen über n und v.

Anmerkungen

  1. Bezug auf Mt. 25,5.
  2. Bezug auf Mt. 25,1.
  3. Bezug auf Mt. 25,2.
  4. Bezug auf Mt. 25,1.
  5. Nach Mt. 25,34.
  6. Nach Mt. 25,41.
  7. Bezug auf Mt. 25,2.
  8. Bezug auf Mt. 25,6.
  9. Bezug auf Mt. 25,8.
  10. Bezug auf Mt. 25,12.

Nachweise

  1. Bode, Kirchen, Nr. 352 (A–E, H–L).
  2. Mithoff, Kunstdenkmale Fürstentum Lüneburg, S. 155 (A–E, H–L).
  3. Krüger/Reinecke, Kunstdenkmale, S. 156 mit Abb. 51.

Zitierhinweis:
DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 348 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0034803.