Inschriftenkatalog: Lüneburg (Stadt)
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 100: Stadt Lüneburg (2017)
Nr. 246† St. Nicolai 1516
Beschreibung
Glocke, ‚Sonntagsglocke‘. Die Glocke wurde im Januar 1831 vor dem Abriss des Turms abgenommen und später zu ihrem Metallwert versteigert.1) Vermutlich wurde sie danach eingeschmolzen. Die eine Seite zeigte im Relief den heiligen Nikolaus mit der Inschrift A, die andere die heilige Barbara mit der Inschrift B, oben um den Glockenhals verlief die Inschrift C.
Inschriften nach Dithmers.
- A
Sancte Nicolas ora pro nobis2)
- B
Sancta Barbara ora pro nobis2)
- C
Nicolae precum votisa) concede tuarumNe tangat fulmen tegmina templa domusHeinrich von Kampen Anno D(omi)ni M. DC. XVIb)
Übersetzung:
Heiliger Nikolaus, bitte für uns. (A) Heilige Barbara, bitte für uns. (B) Nikolaus, gewähre durch die Bitten deiner Gebete, dass der Blitz nicht Dächer, Kirchen und Häuser trifft. (C)
Versmaß: Ein elegisches Distichon (C).
Textkritischer Apparat
- vatis bei Dithmers und den auf ihm beruhenden Überlieferungen, vobis StA Lüneburg, AA E1d 24, ratis Gebhardi.
- Die etwas eigenartige Schreibweise DC (eigentlich VC, so bei Mithoff u. StA Lüneburg, AA E1d 24, Nr. 6) kann als Lectio difficilior angesehen werden.
Anmerkungen
- StA Lüneburg, AA E1d 24, Nr. 6.
- Vgl. Cantus Database, ID 008164.
Nachweise
- Dithmers, Chronik, p. 222.
- Rikemann, Libellus, fol. 55r (A, B).
- Gebhardi, Collectanea, Bd. 3, p. 106 (nach Dithmers).
- Michelsen, Cronica, p. 149 (nur C).
- Bellmann, Chronica, p. 190.
- StA Lüneburg, AA E1d 24 (Abnahme der Glocken vom Turm 1830/31, Nr. 6, fehlerhaft).
- Mithoff, Kunstdenkmale Fürstentum Lüneburg S. 156.
- Wrede, Glocken, S. 40.
Zitierhinweis:
DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 246† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0024601.
Kommentar
Zu dem Glockengießer Heinrich von Kampen und den 1516 in Lüneburg gegossenen Glocken vgl. Nr. 241.