Inschriftenkatalog: Lüneburg (Stadt)
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 100: Stadt Lüneburg (2017)
Nr. 125† St. Johannis 1464
Beschreibung
Grabplatte des Nikolaus Viskule und seiner Ehefrau Wobbeke Lange. Die Grabplatte lag nach Rikemann vor der Kapelle der Familie Viskule.
Inschrift nach Rikemann.
- A
Anno Domini 1464 in die sanctae Dorotheae Virginis1) obÿt Nicolaus Visckulen
- B
Anno Domini 1464 in die sancti Bonifacÿ2) obÿt Wobbeke uxor eius orate pro eis
Übersetzung:
Im Jahr des Herrn 1464 am Tag der heiligen Jungfrau Dorothea starb Nikolaus Viskule. (A) Im Jahr des Herrn 1464 am Tag des heiligen Bonifatius starb seine Ehefrau Wobbeke. Betet für sie (beide). (B)
Anmerkungen
- 6. Februar.
- 5. Juni.
- Büttner, Genealogiae, Stammtafel Vischkulen II.
- Zu seiner Rolle im Prälatenkrieg vgl. Springensguth, Tod im Turm, u. a. S. 291f. Die Angabe, Nikolaus Viskule habe zur Theodori-Gilde gehört, lässt sich anhand des Mitgliederverzeichnisses (StA Lüneburg, AA E1a2) nicht belegen. Dort ist nur sein Bruder Heinrich Viskule verzeichnet.
- StA Lüneburg, UA 1458 Dezember 12 (in UA b: 1457 f. II f).
- Büttner, Genealogiae, Stammtafel Vischkulen II.
- Bodemann, Brüderschaften, S. 105.
Nachweise
- Rikemann, Libellus, fol. 8v.
- Büttner, Genealogiae, Stammtafel Vischkulen II.
Zitierhinweis:
DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 125† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0012503.
Kommentar
Nikolaus II. Viskule war der Sohn des Bürgermeisters Heinrich Viskule und der Beata Abbenborg (vgl. Nr. 90). Im Jahr 1438 heiratete er Wobbeke Lange, die Tochter des Bürgermeisters und späteren Chronisten des Prälatenkriegs Heinrich Lange und der Elisabeth Tzerstede.3) Nikolaus Viskule wurde – trotz seiner Herkunft und familiären Verbindungen – 1454 als einer der Anführer der Opposition in den Neuen Rat gewählt.4) Nach dem Ende des Prälatenkriegs und seiner Absetzung als Ratsmitglied lieh er der Stadt die beträchtliche Summe von 600 Gulden, die diese zurückzahlen sollte, wenn sich die finanzielle Situation gebessert hatte.5) 1456 ist Nikolaus Viskule als Sülfmeister, 1457 als Barmeister nachweisbar. Zusammen mit seinem Bruder Heinrich bewohnte er den Viskulenhof.6) Er war zusammen mit seiner Ehefrau Wobbeke Mitglied der Kalandsbruderschaft an St. Johannis.7)