Inschriftenkatalog: Landkreis Schaumburg
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 104: Landkreis Schaumburg (2018)
Nr. 516 Berlin, Staatliche Museen, Skulpturensammlung (Bode-Museum) 1621
Beschreibung
Zwei Skulpturen „Venus und Adonis“ und „Raub der Proserpina“ („Raub einer Sabinerin“).1) Bronze. Die von Adriaen de Vries geschaffenen vollplastischen Skulpturen wurden zunächst auf dem Platz vor der Brücke zum Bückeburger Schloss einander gegenüber aufgestellt.2) Später wurden sie auf die Brücke im Park vor dem Schloss versetzt. An dieser Stelle sind heute Kopien der Stücke zu sehen. 1935 wurden die Skulpturengruppen an das Deutsche Museum Berlin verkauft. Beide Skulpturen wurden 1945 durch einen Brand stark beschädigt. Restaurierungen erfolgten 1958, 1960–1962, 1976 und 1987.3) Die Skulptur „Venus und Adonis“ zeigt Adonis mit einem Hifthorn, zu seinen Füßen ein Hund; an seiner linken Seite sitzt Venus auf einem Baumstumpf und blickt zu ihm empor. Inschrift I ist seitlich an der Plinthe eingraviert. Die Skulptur „Raub der Proserpina“ zeigt Pluto, auf seinen Armen Proserpina; hinter seinem linken Bein ein Merkurknabe. Inschrift II ist seitlich an der Plinthe eingraviert.
Maße: H.: 172 cm (I), 192 cm (II);4) Bu.: 0,6 cm.
Schriftart(en): Kapitalis.
- I
ADRIANVS FRIES HAGIENSISa) BATTAVVS FECIT 1621
- II
ADRIANVS FRIES HAGIENSISb) BATTAVVS FECIT 1621
Übersetzung:
Der Niederländer Adriaen de Vries aus Den Haag hat dies gemacht 1621.
Textkritischer Apparat
- HAGIENSIS] fehlt Bruck, Larsson, Krahn.
- HAGIENSIS] fehlt Bruck, Larsson, Krahn.
Anmerkungen
- Inv.-Nr. 8516 u. 8517.
- Kastler, Hofkunst im Weserraum, S. 98; Borggrefe, Schloss Bückeburg, S. 24.
- Krahn, Erwerbung der ‚Venus-Adonis-Gruppe‘, bes. S. 123, 133–139; zu den Restaurierungen S. 143.
- Höhenangaben nach dem Katalog Adriaen de Vries 1556–1629. Augsburgs Glanz – Europas Ruhm, Nr. 30f., S. 289 u. 291.
- Volker Krahn, Venus und Adonis, in: Adriaen de Vries 1556–1629. Augsburgs Glanz – Europas Ruhm, Nr. 30, S. 289; ders., Raub einer Sabinerin oder Raub der Proserpina, in: Adriaen de Vries 1556–1629. Augsburgs Glanz – Europas Ruhm, Nr. 31, S. 291; vgl. Larsson, Adrianvs Fries Hagiensis Batavus, S. 85.
- Larsson, Adrian de Vries in Schaumburg, S. 28.
Nachweise
- Bruck, Ernst zu Schaumburg, S. 53.
- Larsson, Adrianvs Fries Hagiensis Batavus, Kat. Nr. 5 u. 6, S. 118.
- Volker Krahn, Venus und Adonis, in: Adriaen de Vries 1556–1629. Augsburgs Glanz – Europas Ruhm, Nr. 30, S. 289 (I).
- Krahn, Raub einer Sabinerin oder Raub der Proserpina, in: Adriaen de Vries 1556–1629. Augsburgs Glanz – Europas Ruhm, Nr. 31, S. 291 (II).
Zitierhinweis:
DI 104, Landkreis Schaumburg, Nr. 516 (Katharina Kagerer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di104g020k0051602.
Kommentar
Kapitalis ohne Bogen- und Linksschrägenverstärkung; Strichsporen. Das Schluss-S ist schräggestellt, die Bogenenden sind leicht eingerollt (vgl. Nr. 505). 2 in Form eines Z.
Die Skulpturen gehören zu den Stücken, die Adriaen de Vries für Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg anfertigte. Zuerst erging an de Vries der Auftrag für die Skulptur „Venus und Adonis“. Er bot dann als Gegenstück eine Plastik mit dem Thema „Raub einer Sabinerin“ an und schickte ein Modell an Fürst Ernst. Die tatsächlich ausgeführte Skulpturengruppe ist jedoch aufgrund des Merkurknabens wohl eher als Raub der Proserpina zu deuten.5) Für die beiden Skulpturengruppen wurde ein Kaufpreis von 4000 Reichstalern veranschlagt.6)
Zu Adriaen de Vries vgl. Nr. 482.