Inschriftenkatalog: Rheingau-Taunus Kreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 43: Rheingau-Taunus-Kreis (1997)

Nr. 592 Idstein, Stadtmuseum (vom alten Friedhof) 1626?

Beschreibung

Grabinschriften von Kindern (?) einer unbekannten Idsteiner Familie auf dem Fragment einer ehemals hochrechteckigen Grabplatte aus schwarzem Schiefer; gefunden in der Kreuzgasse auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofes. 15zeilige Grabinschrift, am Textende eine Schlußvignette. Der linke Rand ist teilweise noch erhalten; weitgehender Schriftverlust.

Maße: H. ca. 41, B. 30-47, Bu. 2,5 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

[1/1]

  1. [...]ENa) / [...GEB]ORN 158[.] / [...]ONGES GEBORN / [...] 159[.] VM BARTHO[LOMAEVS] [...]S GEBO[R]N · 1597b) / [H]ANS CONRA[D] GEBO[RN] [...] / HANS PHILIPS [G]EBOR[N. . .] / TOBIAS GEBORN [...] / HANS WALTER [...] / IOHAN VND CH[...] / GEBOREN · 1[... GE/]SORBENc) NO[...]

Kommentar

Neben der auch auf anderen zeitgleichen Grabdenkmälern (Nrr. 587, 589, 590) anzutreffenden Schlußvignette orientiert sich der Datierungsvorschlag an den Geburtsangaben dreier Familienmitglieder in den Jahren zwischen 1580 und 1597. Es dürfte sich um eine Sammelbestattung von Kindern mit einem gemeinsamen Grabmal handeln. Zieht man die Silbe NO zu dem Monatsnamen November ohne Tagesangabe, so läßt sich diese Angabe auf alle kurz aufeinanderfolgenden Todesfälle innerhalb derselben Familie beziehen.1) In Idstein brach im November und Dezember 1626 im Gefolge der Kriegswirren des Dreißigjährigen Krieges eine Pestwelle aus, der 57 Personen zum Opfer fielen.2)

Textkritischer Apparat

  1. Unterer Balken des E, untere Hastenteile des N erhalten.
  2. Letzte Ziffer unten weggebrochen.
  3. Sic! für GESTORBEN.

Anmerkungen

  1. Vgl. DI 29 (Worms) Nr. 494 mit dem Sterbedatum „im Monat September“, das für alle sechs aufgeführten Verstorbenen gilt; vgl. auch DI 38 (Lkr. Bergstraße) Nr. 200.
  2. Vgl. Geisthardt, Geschichte 62.

Zitierhinweis:
DI 43, Rheingau-Taunus-Kreis, Nr. 592 (Yvonne Monsees), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di043mz05k0059200.