Inschriftenkatalog: Rheingau-Taunus Kreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 43: Rheingau-Taunus-Kreis (1997)

Nr. 436† Eberbach, Kapitelsaal 1553

Beschreibung

Grabgedicht für Abt Andreas aus Koblenz gen. Bopparder. Die Verse waren an die Wand über der Grabstelle gemalt.1)

Nach Helwich.

  1. Hica) iacet Andreas Pobbardb) abbas reverendusPlantator fidei Christicolumque parensQui fuit integritas vitae et splendor pietatisReligionis amor virginitatis honos.Cuius ab ingenio mores prudentia virtusManabant legesc) dogmata sacra patrum.Quem mesti deflent fratres juvenesque senesqueEt patriae clamant occubuisse patrem.Nam pietate sacra cunctos accepit eademOmnibus ex animo fidus et charus erat.Terra tenet corpus fragile exanimumque cadaver:Astd) sua mens vivite) caelica regna tenet.1553.

Übersetzung:

Hier liegt der ehrwürdige Abt Andreas Boppard, Pflanzer des Glaubens und Vater der Christen. Dieser war die Reinheit des Lebens und der Glanz der Frömmigkeit, die Liebe zur Religion, die Ehre der Jungfräulichkeit. Aus seiner Anlage entsprangen Sitten, Klugheit, Tugend, die Gesetze und heiligen Lehren der Väter. Diesen beweinen die traurigen Brüder, Jünglinge und Greise und sie rufen, der Vater des Vaterlandes ist gestorben. Denn er nahm alle mit derselben heiligen Güte auf und war allen aus ganzem Herzen treu und teuer. Die Erde behält den zerbrechlichen Körper und den entseelten Leichnam: Aber sein Geist lebt, er bewohnt die himmlischen Königreiche. 1553.

Versmaß: Sechs Distichen.

Kommentar

Im „Catalogus“ wurden die Verse von anderer Hand als der Haupthand nachgetragen. Als Autor des antikisierenden Textes ist ein Eberbacher Konventuale anzunehmen. Zur Biografie des Verstorbenen vgl. vorherige Nr.

Textkritischer Apparat

  1. Im Catalogus wurde von anderer Hand dem Grabgedicht als Überschrift beigegeben: „Epitaphium Abbatis Andreae xxx“; es ist unsicher, ob dies Bestandteil der Inschrift war, da Helwich diesen Zusatz im Gegensatz zur vergleichbaren Inschrift für Abt Karl Pfeffer (Nr. 413) nicht überlieferte.
  2. Catalogus Boppart.
  3. Ebd. stattdessen pariter.
  4. Ebd. nur At.
  5. Ebd. vivens im Sinne von „aber sein lebender Geist bewohnt die himmlischen Reiche“.

Anmerkungen

  1. Helwich: „muro adscripti sunt hi versus“; Series abbatum fol. 104: „Elogium funebre, ostii domus capitularis vertici inscriptum, Andreae memoriam egregie posteris commendat“.

Nachweise

  1. Helwich, Syntagma 180.
  2. Catalogus fol. 41v, ed. Roth, Geschichtsquellen III 125; IV 119.
  3. Roth, Geschichtsquellen III 270.

Zitierhinweis:
DI 43, Rheingau-Taunus-Kreis, Nr. 436† (Yvonne Monsees), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di043mz05k0043604.