Inschriftenkatalog: Rhein-Hunsrück Kreis
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 60: Rhein-Hunsrück-Kreis I (2004)
Nr. 156 Oberwesel, Kath. Pfarrkirche St. Martin zw. 1506 u. 1509
Beschreibung
Grabplatte eines unbekannten Bürgerlichen, außen an der Südseite des Langhauses befestigt. Große Platte aus Schiefer mit Umschrift (A) auf leicht erhöhtem Rand und zwei Wappen in den oberen Ecken. Im Feld flachreliefierte Figur des Verstorbenen in wadenlanger Ärmelschaube und mit hoher Mütze, in den gefalteten Händen ein Rosenkranz. Zwischen den Beinen punktiert nachgetragene Jahreszahl (B). Stark abgetreten und verwittert, die untere Randleiste fehlt.
Maße: H. 183, B. 103, Bu. 6 (A), 8 (B) cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.
- A
[.....] m ccccc vi[.../...] dritte(n) · tags · im · aprile(n) · ist · gestorbe(n) · der · Ersa(m)e · an[...a) / - - - / v]on s(ant) gewa[re ..... ...] de(m) got genad · vn alle(n) · glav(bigen)
- B
1 / 53 / 2
unkenntlich | unkenntlich |
Textkritischer Apparat
- Hier folgt aus dem Formular zwingend der Vorname des Verstorbenen, der aus einer Variante von Antonius bestehen könnte.
Nachweise
- Kdm. Rhein-Hunsrück 2.2, 557.
Zitierhinweis:
DI 60, Rhein-Hunsrück-Kreis I, Nr. 156 (Eberhard J. Nikitsch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di060mz08k0015606.
Kommentar
Die wenigen gut erhaltenen Buchstaben lassen auf eine sorgfältig gehauene, weit spationierte Schrift schließen, die als Besonderheit nicht ganz geschlossenes d und r mit weit abgesetzter Fahne in Form einer Quadrangel zeigt. Als Worttrenner dienen Quadrangeln.
Aufgrund des deutschen Formulars mit dem signifikanten Epitheton und der weltlichen Kleidung dürfte es sich bei der Grabplatte um die eines aus dem benachbarten St. Goar stammenden wohlhabenden (vielleicht gelehrten) Bürgers gehandelt haben, der sich in St. Martin bestatten lassen konnte.