Inschriftenkatalog: Rems-Murr-Kreis
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 37: Rems-Murr-Kreis (1994)
Nr. 262 Fellbach, ev. Lutherkirche St. Gallen (1611)
Beschreibung
Kruzifix mit Adam und Eva. In der Turmhalle; ursprünglich auf dem alten Friedhof (Kirchhofstraße), seit 1925 in einer eigens errichteten Halle1; 1972 von dort in die Kirche versetzt. Figurengruppe aus grüngelbem Sandstein: Christus am Kreuz, oben ein beidseits eingerolltes Schriftblatt mit Titulus (A), auf dem oberen Teil des Kreuzstamms und auf dem Balken Bibelspruch (B); das Kreuz aus der liegenden Adamsfigur hervorwachsend; links unter dem Kreuz Eva, bis zu den Knien in den Boden eingesunken, mit Apfel und Schlange in den Händen, zum Heiland emporblickend; auf dem nach vorn abgeböschten Boden vor Adam eine Reihe von ursprünglich neun skulptierten Wappenschilden mit übergeschriebenen Initialen (C); die ganze Gruppe auf einem aus Quadersteinen gemauerten Sockel, einer der Quader an der Stirnseite dreizeilig (?) beschriftet (D). Die Wappen größtenteils durch Verwitterung unkenntlich; Inschrift (D) fast völlig verwittert und mit dem Spitzeisen beschädigt; Inschriften (A) und (B) mit brauner Farbe nachgezogen, mehrfach restauriert.
Maße: H. 257, B. 322, Bu. 6 (A), 3 (B), 3–5 (C), 3,5 cm (D).
Schriftart(en): Kapitalis (A, B, C), Fraktur (B, D).
- A
I N R I
- B
I. / CORINTH(ER) / 15. 22. / Gleich wie in Adam alle sterben Also werden / sie in Christo alle Lebendig gemacht Werden
- C
I(ohann) [F(riedrich) H(erzog)]a) Z(u) W(ürttemberg) F(ell)B(ach) H(ans) S(eybold) C(eorg) C(onrad) M(aickhler)b) I I V3) H S4) H(ans) F(ritz)5) S(ebastian) H(auser)
- D
Ẓeig W[.]uṣ[. . . . . . . . . . . . . . . / . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .]lige[./ . . .
[Württemberg], Fellbach6, [unkenntlich], Maickhler (?)7, [4 unkenntliche Wappen], Hauser (?)8. |
Textkritischer Apparat
- Ergänzung nach Heimatbuch Fellbach (wie Lit.).
- Sic! Die beiden verkleinerten C überschneiden die Hasten des M; der erste Buchstabe ist eindeutig kein G, die Auflösung der Initialen ist nicht gesichert.
Anmerkungen
- Vgl. Kdm Rems-Murr 338. Darauf bezieht sich die stark verwitterte Inschrift rechts auf der Oberseite des Sockels: ERN[EUERT] UND VOM GRÄBERF[ELD] HIEHER VERSET[Z]T 1925.
- Der Quader hier vielleicht in Zweitverwendung? Dann stünde die (absichtlich abgearbeitete) Inschrift gar nicht in Zusammenhang mit der Figurengruppe. Die spärlichen Schriftreste lassen keine Entscheidung zu.
- Die Auflösung Iohann Weipprecht (Heiligenpfleger) nach Heimatbuch Fellbach (wie Lit.) ist nach dem Buchstabenbestand ausgeschlossen.
- Ebd. Auflösung: Hans Aldinger (Bürgermeister); ebenso unmöglich. Zu Aldinger gehörte vielleicht das vorletzte Wappen, das keine Beischrift hat und das zwischen denen der beiden übrigen Bürgermeister steht.
- Das folgende Wappen ohne Beischrift, vgl. Anm. 4.
- Buchstabe F (Fleckenzeichen).
- Mann mit in die Hüfte gestützten Armen, mehr nicht mehr zu erkennen; anderes Wappen als bei nr. 309.
- Hauszeichen: Kreuzkopfsparren mit 2 Querbalken, der untere mit Mittelstütze.
- Vgl. aber Anm. 3.
Nachweise
- Fellbach. Heimatbuch der großen Kreisstadt vor den Toren Stuttgarts. Fellbach 1958, 164.
- Kdm Rems-Murr 330f. (Abb.).
- Borst, Fellbach 108.
Zitierhinweis:
DI 37, Rems-Murr-Kreis, Nr. 262 (Harald Drös, Gerhard Fritz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di037h011k0026201.
Kommentar
Die Gestaltung der Initialen und die Form der Wappenschilde weisen auf die Werkstatt, in der im Bearbeitungsgebiet u. a. das Grimmeisen-Grabmal von 1600 in Waiblingen entstanden ist (vgl. nr. 235).
Bei den Wappenführern handelt es sich – außer dem Landesherren und der Stadt – um die örtlichen Amtsträger: Schultheiß Seibold, Pfarrer Maickhler sowie die Bürgermeister Fritz und Hauser, vermutlich auch Aldinger. Der üblichen Anordnung entsprechend, könnten die Initialen IIV und HS für die Fellbacher Heiligenpfleger stehen9. Die Figurengruppe wurde 1611 gestiftet.