Inschriftenkatalog: Rems-Murr-Kreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 37: Rems-Murr-Kreis (1994)

Nr. 257 Backnang, ev. Stiftskirche St. Pankratius 1609

Beschreibung

Grabplatte der Anna Senft von Sulburg geborene von Helmstatt. An der Südwand der Krypta; 1895 im Boden des Chors gefunden1. Umschrift (A) zwischen Leisten; im vertieften Mittelfeld zwei Vollwappen, darunter eine Schriftkartusche mit Bibelspruch (B), in den vier Ecken Ahnenwappen. Grauer Sandstein, stark abgetreten und bestoßen, Ränder stellenweise ganz weggebrochen; erheblicher Schriftverlust.

Maße: H. 172, B. 80,5, Bu. 5 (A), 3,5 cm (B).

Schriftart(en): Kapitalis.

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. A

    [ANNO D(OMI)N]I M. DC. IX. DEN 5. IV=/LII. STARB [DIE EDEL VND TV]GENDSAME [. . . . AN]NA S[E]NFTE[N / GEBO]RNE VO[N H]ELMS[T]/ATa). DEREN. GOTTb). G[NE]DIG. VND. BAR(M)HERZIG [. . . . .]

  2. B

    [PS]ALM. 116. / DER TOD SEINER HEIL=/=IGEN IST WERTH GEHAL=/=TEN FIR DEM HERRN2).

Wappen:
Senft von Sulburg, Helmstatt3;
[Senft von Sulburg] [Helmstatt]
Reckenbach4Schönau5

Kommentar

Die Schrift wirkt – vor allem durch die uneinheitliche Ausrichtung der Hasten des N, das auch wiederholt spiegelverkehrt vorkommt, – etwas unregelmäßig. – Anna von Helmstatt war die Tochter des Georg von Helmstatt zu Waibstadt aus dessen zweiter Ehe mit Dorothea von Schönau. 1590 hat sie Christoph Senft von Sulburg geheiratet6. Er war nach den Ahnenwappen ein Sohn Melchior Senfts und der Kunigunda von Reckenbach7.

Textkritischer Apparat

  1. In der gesamten Fußleiste ist die obere Zeilenhälfte völlig zerstört.
  2. O klein auf Zeilenmitte.

Anmerkungen

  1. Klemm, Weitere Funde 112.
  2. Ps 116, 15.
  3. Schild zerstört; Helmzier: Büffelhörner.
  4. Steigender Hund mit beringtem Halbsband; vgl. Alberti 620.
  5. 3 (2:1) Ringe im geteilten Schild.
  6. Vgl. Möller, Stammtafeln III Taf. 132.
  7. Biedermann, Ottenwald Tab. 337.

Nachweise

  1. Hohbaum.

Zitierhinweis:
DI 37, Rems-Murr-Kreis, Nr. 257 (Harald Drös, Gerhard Fritz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di037h011k0025700.