Inschriftenkatalog: Rems-Murr-Kreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 37: Rems-Murr-Kreis (1994)

Nr. 167 Oppenweiler, ev. Pfarrkirche St. Jakobus 1558

Beschreibung

Grabdenkmal der Eheleute Friedrich Sturmfeder und Margarethe geborene von Hürnheim. Innen an der Chornordwand. Große Doppelädikula aus grauem Sandstein: als Bekrönung zwei querrechteckige Schrifttafeln (A, B), dazwischen im Blattrankenornament Stz. nr. 61; im Hauptgeschoß die vollrunden Standfiguren der betenden Verstorbenen vor Flachnischen, links der Ritter auf einem Löwen stehend mit Visierhelm zu Füßen, rechts die Ehefrau mit Rosenkranz, auf einem Hund stehend; in der Gebälk- und in der Sockelzone für beide Eheleute Ahnenprobe zu je vier Vollwappen.

Maße: H. 358, B. 229, Bu. 5 cm.2

Schriftart(en): Kapitalis.

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/2]

  1. A

    ANNO · D(OMI)NI · 15 · 55 · AVF · / DEN · 22 · MARTII · IST · VER=/SCHIEDEN · DER · EDEL · VND / ERNVEST · FRIDERICH · STVR(M)=/FEDER · DEM · GOT · GENEDIG / SEIEN · WOLLE · / AMEN ·

  2. B

    VND · AN(N)O · 15 · 58 · AM 8 · / NOVE(MBRIS): STARB · DIE · EDEL · / VND · TVGENTSAM · FRAW / MARGARETA · STVR(M)FEDER=/IN · GEBORNE · VO(N) · HIRNHEI(M) / SEY(N) · ELICHE · HAVSFRAW · GOT / GENAD · IHR ·

Wappen:
Ahnenwappen Friedrich Sturmfeder:
SturmfederVetzer von Geispitzheim
HornsteinIngelheim;
Ahnenwappen Margarethe von Hürnheim:
Hürnheim-KatzensteinAhelfingen
LosensteinEllerbach.

Kommentar

Die Grabplatten des Ehepaares sind ebenfalls erhalten (nrr. 163, 166), zur Genealogie s. dort. Der Schriftbefund spricht dafür, daß die Sterbedaten auf dem Grabdenkmal nicht nachgetragen, sondern daß beide Grabschriften in einem Zug angefertigt wurden. Das Grabmal ist das früheste bislang bekannte Werk des Bildhauers Sem Schlör aus Schwäbisch Hall3 im schwäbischen Raum. Die Schrift weist dieselben Eigentümlichkeiten auf wie die des von Schlör gearbeiteten und signierten Grabmals für Siegfried von Oberstein († 1556) in Gundheim (LKr. Alzey-Worms): auffälligste Einzelformen der sehr schlanken Kapitalis sind das D mit links weit über die Haste geführten Bogenenden und das R mit sehr kleinem Bogen und gewellter, weit nach rechts ausgreifender Cauda. Deutlich anders ist dann die Schrift der späteren Arbeiten Schlörs.

Anmerkungen

  1. Abweichend von den üblichen Steinmetzmarken ein spitzovales Zeichen mit wappenähnlicher Darstellung: aus rechtem Wolkenrand hervorkommend ein bekleideter Rechtarm mit Spitzeisen.
  2. Initalien A und V 6 cm.
  3. Zu Schlör zusammenfassend Fleischhauer, Renaissance 133–140.

Nachweise

  1. Sturmfederische Grabmeler in der Evang. Pfarrkirche zu Oppenweiler 1400./1700. (StA Ludwigsburg, B 139a Bü. 60).
  2. Beschreibung der in der allhiesigen Kirche befindlichen Hochfreyherrl. Sturmfederischen sehr alten Epitaphien und Grab-Mähler-Inscriptionen. 1763 (StA Ludwigsburg, B 139a Bü. 43).
  3. Bertsch 227.
  4. Demmler, Taf. 17 (Abb.).
  5. Kdm Rems-Murr 694 (Abb.).

Zitierhinweis:
DI 37, Rems-Murr-Kreis, Nr. 167 (Harald Drös, Gerhard Fritz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di037h011k0016701.