Artikel im Überblick
Neu im Portal: DI 54 - Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Mergentheim
Rubrik: Neu im Portal
Der Band enthält die Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften des Bearbeitungsgebiets in insgesamt 520 Katalognummern. Berücksichtigt sind sowohl die noch im Original erhaltenen als auch die nur mehr kopial überlieferten Texte. Der Anteil der...
Neu im Portal: DI 33 - Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650
Rubrik: Neu im Portal
Der Band widmet sich den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Jena. Er umfasst 265 Katalognummern. Die Inschriftenüberlieferung beginnt im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts und liegt hier bis zum Jahr 1650 vor. Ein Schwerpunkt der...
Neu im Portal: DI 91 - Die Inschriften des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Rubrik: Neu im Portal
Der Band enthält die Edition von insgesamt 356 Inschriftennummern, von denen hier 59 erstmals, das heißt ganz neu oder in wesentlichen Teilen neu, und weitere 51 mit erheblichen Erweiterungen des Forschungsstandes ediert sind. In dem Bestand gehen nur 88 Artikel auf...
Digitalisate der Bände DI 27, DI 40, DI 44, DI 68 und DI 90
Rubrik: Neu im Portal
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat die Bände DI 27 (Die Würzburger Inschriften bis 1525), DI 40 (Die Inschriften der Stadt Regensburg I - Minoritenkirche), DI 44 (Die Inschriften des Landkreises Günzburg), DI 68 (Die Inschriften der Stadt Nürnberg II - Die...
Neu im Portal: DI 57 - Die Inschriften der Stadt Pforzheim
Rubrik: Neu im Portal
Der vorliegende Band der Inschriften der Stadt Pforzheim enthält die Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis zum Jahre 1650. Dieser 15. Band der Heidelberger Reihe der Deutschen Inschriften schließt eine Lücke, die seit der Bearbeitung und Edition der...
Neu im Portal: DI 20 - Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe
Rubrik: Neu im Portal
Der vorliegende Band enthält die Inschriften des Kreises Karlsruhe und umfaßt die Zeit bis zum Jahre 1650. Das Manuskript wurde 1979 abgeschlossen. Einbezogen sind Gegenstände aus öffentlichen und privaten Sammlungen, soweit ihre Herkunft aus dem Kreisgebiet mit...
Neu im Portal: DI 105 - Die Inschriften des Altkreises Osterode
Rubrik: Neu im Portal
Der Altkreis Osterode bildet einen Streifen am Südwestrand des Oberharzes. Er enthält das Kerngebiet des welfischen Teilfürstentums Grubenhagen mit den Residenzen Herzberg und Osterode sowie das frühere freie Reichsstift Walkenried. Zwei Schwerpunkte des Bestandes sind...
Digitalisate der Bände DI 40 und DI 44
Rubrik: Neu im Portal
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat die Bände DI 40 (Die Inschriften der Stadt Regensburg I - Minoritenkirche) sowie DI 44 (Die Inschriften des Landkreises Günzburg) in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften online verfügbar gemacht.
Neu im Portal: DI 73 - Die Inschriften des Hohenlohekreises
Rubrik: Neu im Portal
Der vorliegende Band enthält die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften aus dem Gebiet des Hohenlohekreises bis zum Jahre 1650. Dieser Landkreis entstand im Zuge der badenwürttembergischen Gebietsreform 1973 im wesentlichen durch den Zusammenschluß der...
Neu im Portal: DI 101 - Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650 II
Rubrik: Neu im Portal
Der Band beschließt das Projekt der Bearbeitung der Bischofsstadt Passau (DI 67) und ihres Umlandes (vgl. DI 80 Landkreis Passau I). Während der erste Landkreisteil vom hochstiftischen Bestand beherrscht wurde, umfasst dieser Band...