Artikel im Überblick
Neue Erkenntnisse über Betglocke
Rubrik: Neu im Portal
Enthalten im Band DI 77 (Die Inschriften der Stadt Greifswald): Nr. 152 - Greifswald, St. Jacobi - 1494†
Neuerscheinung: "Über Grenzen hinweg – Inschriften als Zeugnisse kulturellen Austauschs"
Rubrik: Neuerscheinungen
Helga Giersiepen, Andrea Stieldorf (Hg.), Über Grenzen hinweg – Inschriften als Zeugnisse kulturellen Austauschs. Beiträge zur 14. Internationalen Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik Düsseldorf 2016, Paderborn 2020. 287 Seiten, 126...
Neuerscheinung: "Die Inschriften des Hochtaunus-Kreises und des Main-Taunus-Kreises" (DI 97)
Rubrik: Neuerscheinungen
Der Band enthält ca. 400 Katalognummern mit den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften vom 7. Jahrhundert bis zum Jahr 1700. Der Katalog beginnt mit dem einzigen erhaltenen frühmittelalterlichen Grabstein der Roteldis. Danach sind Inschriften erst wieder...
Ausschreibung: Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter
Rubrik: Veranstaltungen
Vom 14. bis 18. September 2020 wird der interdisziplinäre Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und am Historischen Institut der Universität Greifswald...
Mittelalterliche Glockeninschriften zur Abwehr von Unheil und Unwetter
Rubrik: Inschrift im Fokus
Für den „Nationalatlas aktuell“ des Leibniz-Instituts für Länderkunde wurden „Mittelalterliche Glockeninschriften zur Abwehr von Unheil und Unwetter“ auf original erhaltenen Glocken ausgewertet. Zwei Karten zeigen die geographische und chronologische Verteilung von...
Sommerkurs: "Inschrift – Handschrift – Buchdruck"
Rubrik: Veranstaltungen
Vom 13. bis 19. September 2020 wird der interdisziplinäre Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und am Historischen Institut der Universität Greifswald...
Neu im Portal: Digitalisate der Bände 4, 5, 13, 15 und 17
Rubrik: Neu im Portal
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat Digitalisate der Bände 4 (Stadt Wimpfen am Neckar), 5 (Stadt und Landkreis München), 13 (Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg), 15 (Stadt Rothenburg ob der Tauber) und 17 (Landkreis Haßberge) online...
Neuerscheinung: "Die Inschriften der Stadt Wittenberg" (DI 107)
Rubrik: Neuerscheinungen
Der jüngste Band der Reihe „Die Deutschen Inschriften“ wurde am 15. November 2019 im Rathaus von Wittenberg der Öffentlichkeit vorgestellt. Der zweiteilige Band enthält in 552 Katalogartikeln jene Inschriften, die für die Altstadt und die historischen Friedhöfe von...
Buchpräsentation "Die Inschriften des Altkreises Osterode" (DI 105)
Rubrik: Neuerscheinungen
Der 105. Band der Reihe "Die Deutschen Inschriften" wird am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019 um 18.00 Uhr in der Schlosskirche St. Jacobi, Schlossplatz 3 in Osterode der Öffentlichkeit vorgestellt. Erarbeitet wurde das Werk von Jörg H. Lampe aus der Göttinger...
Neu im Portal: DI 67 Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662
Rubrik: Neu im Portal
Der Band enthält 930 Inschriften. Er dokumentiert die Geschichte Passaus als bedeutender Bischofssitz im Südosten des Reiches und Handelsstadt am Zusammenfluss von Inn und Donau. Der Band birgt deshalb wichtiges Material für die Geschichte Ostbayerns und Österreichs....