Artikel im Überblick

Digitalisat des Bandes DI 12

Rubrik: Neu im Portal

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat ein Digitalisat des Bandes DI 12 (Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg) bereitgestellt.

Digitalisat des Bandes DI 2

Rubrik: Neu im Portal

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat ein Digitalisat des Bandes DI 2 (Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650) bereitgestellt.

Neu im Portal: DI 100 Die Inschriften der Stadt Lüneburg

Rubrik: Neu im Portal

Der Band enthält die Edition von 1012 Inschriften der Stadt Lüneburg aus der Zeit vom 10. Jahrhundert bis zum Jahr 1650. Die Inschriften spiegeln besonders das Leben der Lüneburger Patrizierfamilien des 15. bis 17. Jahrhunderts, deren Mitglieder in zahlreichen...

Neu im Portal: DI 99 Die Inschriften der Stadt Ingolstadt

Rubrik: Neu im Portal

Ingolstadts Inschriftenlandschaft ist geprägt vom Dreiklang Herzogliche Beamtenschaft, Bürgerschaft und Universitätsangehörige. Der Inschriftenbestand setzt relativ spät im 14. Jahrhundert ein, der Schwerpunkt der Überlieferung liegt im 16. Jahrhundert. Im Vordergrund...

Neu im Portal: DI 89 Die Inschriften der Stadt Düsseldorf

Rubrik: Neu im Portal

Der Band enthält in 226 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften, die, ob erhalten oder auf andere Weise überliefert, auf dem heutigen Stadtgebiet von Düsseldorf bis zum Jahr 1653 nachgewiesen werden konnten. Die Inschriften spiegeln die...

Neue Erkenntnisse über Betglocke

Rubrik: Neu im Portal

Enthalten im Band DI 77 (Die Inschriften der Stadt Greifswald): Nr. 152 - Greifswald, St. Jacobi - 1494†

Neu im Portal: Digitalisate der Bände 4, 5, 13, 15 und 17

Rubrik: Neu im Portal

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat Digitalisate der Bände 4 (Stadt Wimpfen am Neckar), 5 (Stadt und Landkreis München), 13 (Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg), 15 (Stadt Rothenburg ob der Tauber) und 17 (Landkreis Haßberge) online...

Neu im Portal: DI 67 Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Rubrik: Neu im Portal

Der Band enthält 930 Inschriften. Er dokumentiert die Geschichte Passaus als bedeutender Bischofssitz im Südosten des Reiches und Handelsstadt am Zusammenfluss von Inn und Donau. Der Band birgt deshalb wichtiges Material für die Geschichte Ostbayerns und Österreichs....

Neu im Portal: DI 96 Die Inschriften des Landkreises Northeim

Rubrik: Neu im Portal

Der Band beinhaltet die kommentierte Edition von 410 Inschriften des Landkreises Northeim bis zum Jahr 1650; 79 Artikel davon umfasst der von Christine Wulf bearbeitete Bestand des Kanonissenstiftes Gandersheim, der als geschlossene Einheit die Inschriften dieser...

Neu auf DI Online: Die Lüneburger Klöster als Fundgrube

Rubrik: Neu im Portal

In den Lüneburger Klöstern kommen bei Bau- oder Aufräumungsmaßnahmen immer wieder neue Inschriften zutage. Neufunde von besonderer Bedeutung stellen zwei mit Inschriften versehene Totenporträts von Lüner Äbtissinnen (Nr. 260a und