Artikel im Überblick
Neu im Portal: DI 20 - Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe
Rubrik: Neu im Portal
Der vorliegende Band enthält die Inschriften des Kreises Karlsruhe und umfaßt die Zeit bis zum Jahre 1650. Das Manuskript wurde 1979 abgeschlossen. Einbezogen sind Gegenstände aus öffentlichen und privaten Sammlungen, soweit ihre Herkunft aus dem Kreisgebiet mit...
Neu im Portal: DI 105 - Die Inschriften des Altkreises Osterode
Rubrik: Neu im Portal
Der Altkreis Osterode bildet einen Streifen am Südwestrand des Oberharzes. Er enthält das Kerngebiet des welfischen Teilfürstentums Grubenhagen mit den Residenzen Herzberg und Osterode sowie das frühere freie Reichsstift Walkenried. Zwei Schwerpunkte des Bestandes sind...
Sommerakademie „Epigraphik zwischen Kulturgeschichte und Digital Humanities“, München 1.-5. August 2022
Rubrik: Veranstaltungen
Die Inschriften stellen aufgrund ihrer vielfältigen Thematik, der Spontaneität ihrer Aussage und ihres überwiegenden Verbleibs am ursprünglichen Anbringungsort eine historische Quelle ersten Ranges dar. Ebenso vielgestaltig wie ihre inhaltlichen Aussagen erweisen sich...
Digitalisate der Bände DI 40 und DI 44
Rubrik: Neu im Portal
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat die Bände DI 40 (Die Inschriften der Stadt Regensburg I - Minoritenkirche) sowie DI 44 (Die Inschriften des Landkreises Günzburg) in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften online verfügbar gemacht.
Neu im Portal: DI 73 - Die Inschriften des Hohenlohekreises
Rubrik: Neu im Portal
Der vorliegende Band enthält die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften aus dem Gebiet des Hohenlohekreises bis zum Jahre 1650. Dieser Landkreis entstand im Zuge der badenwürttembergischen Gebietsreform 1973 im wesentlichen durch den Zusammenschluß der...
Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter
Rubrik: Veranstaltungen
Save the date: Neuer Termin 19.-23.6.2023 für den 2022 abgesagten interdisziplinären Greifswalder Kurs. Die neue Ausschreibung erfolgt im Februar 2023.
Neu im Portal: DI 101 - Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650 II
Rubrik: Neu im Portal
Der Band beschließt das Projekt der Bearbeitung der Bischofsstadt Passau (DI 67) und ihres Umlandes (vgl. DI 80 Landkreis Passau I). Während der erste Landkreisteil vom hochstiftischen Bestand beherrscht wurde, umfasst dieser Band...
Neu im Portal: DI 104 - Die Inschriften des Landkreises Schaumburg
Rubrik: Neu im Portal
Der Band enthält die kommentierte Edition von 664 Inschriften sowie 76 Jahreszahlen und Initialen auf Objekten aus der Zeit vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1650. Der Landkreis Schaumburg bietet eine überaus reiche Inschriftenüberlieferung, die einem ausgeprägten...
Neuerscheinung: Editorische Erfahrungen mit Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Rubrik: Neuerscheinungen
Christine Wulf, Sprachhistorisch-paläografisch orientierte Edition versus Norm. Editorische Erfahrungen mit Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in: Inschriften edieren und kommentieren. Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie, hg. von Armin...
Neuerscheinung: Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik
Rubrik: Neuerscheinungen
Beiträge zur 15. Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik in München 2020, hg. von T. Kohwagner-Nikolai/B. Päffgen/C. Steininger