Inschriftenkatalog: Stadt Minden

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 46: Stadt Minden (1997)

Nr. 207 Mindener Museum um 1650

Beschreibung

Kaminsturz.1) Sandstein. Der Sturz stammt aus dem Haus Königstr. 28. In der Mitte eine von Rollwerk umgebene Kartusche mit einer zweizeiligen, erhaben gehauenen Inschrift, links und rechts davon zwei plastisch herausgearbeitete Wappenschilde. Seitlich links und rechts auf dem Sturz je ein Frauenkopf. Die Flächen zwischen den Köpfen und den Wappenschilden sind mit flachem Beschlagwerkornament ausgefüllt. Erhalten sind auch die den Sturz tragenden Voluten, die ebenfalls mit Köpfen besetzt sind sowie die den Kamin seitlich begrenzenden Karyatiden.

Maße: H.: 57,5 cm; B.: 230 cm; Bu.: 4,2 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

  1. REDDE RATIONEM VILICATIONIS TUAE2)

Übersetzung:

Gib Rechenschaft über deine Verwaltung.

Wappen:
Westrup3)?4)

Kommentar

Die Datierung des Kaminsturzes beruht auf der Annahme, daß es sich bei den beiden Wappen um diejenigen des Mindener Bürgermeisters Heinrich Westrup und seiner Ehefrau handelte. Heinrich Westrup ist in der Zeit von 1590 bis 1663 nachweisbar. Er bewohnte das Haus Königstr. 28 an der Ecke zur Umradstraße.5) In den 30er Jahren gehörte Westrup dem 40er-Ausschuß des Mindener Rates an, in den 40er Jahren fungierte er als Vierzigmeister und als Mühlenherr.6) Der Name seiner Ehefrau, deren Wappen sich auf dem Kaminsturz befindet, ist nicht bekannt.

Anmerkungen

  1. Lap. Nr. 137.
  2. Lc. 16,2. Nach Bruno Frederking, Die Mindener Westorpe und ihre Bauten. In: MHB 11, 1933, Nr. 1 u. 2, befand sich derselbe Spruch auch an anderen Mindener Häusern.
  3. Wappen Westrup (Querbalken, darüber wachsendes Pferd, darunter ein W ).
  4. Wappen ? (ein Fuß, darüber die Hausmarke M20).
  5. Vgl. Frederking, wie Anm. 2.
  6. Ratsprotokolle, KAM, Stadt Minden B, Nr. 29 u. 31.

Nachweise

  1. Bruno Frederking, Die Mindener Westorpe und ihre Bauten. In: MHB 11, 1933, Nr. 1 u. 2.
  2. Matthey, Führer, S. 7.

Zitierhinweis:
DI 46, Stadt Minden, Nr. 207 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di046d003k0020708.