Inschriftenkatalog: Stadt Minden
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 46: Stadt Minden (1997)
Nr. 187 Mindener Museum 1638
Beschreibung
Steintafel mit Bauinschrift.1) Die Tafel stammt vom Nicolai-Hospital an der Ritterstraße; zu Beginn des 19. Jahrhunderts hing sie an dem Torweg, der von der Ritterstraße auf den Hospitalplatz führte.2) Als die Gebäude des Nicolai-Hospitals im Jahr 1833 an zwei Mindener Kaufleute verkauft wurden, gehörte die Tafel zu den Gegenständen, die vom Verkauf ausgenommen wurden.3) In einem vertieften Feld ist die siebenzeilige Inschrift eingehauen.
Maße: H.: 72 cm; B.: 116 cm; Bu.: 4–4,5 cm.
Schriftart(en): Kapitalis mit Versalien.
AD HONOREM DEI ET IN VSVM PAVPERVM / CVM APPROBATIONE AMPLISS(IMI) SENATVS / MINDENSIS HVIVS XENODOCHII / TEMPLVM CVM COEMITERIO DOMINI / PROVISORES GEORGIVS WESLINGIVS / ET HENRICVS FEINE PRAEPARARI / CVRAVERVNT ANNO 1638
Übersetzung:
Zur Ehre Gottes und zum Nutzen der Armen haben die Herren Vorsteher Georg Wesling und Heinrich Feine mit Zustimmung des hochangesehenen Mindener Rats die Kapelle dieses Hospitals mit dem Friedhof instandsetzen lassen im Jahr 1638.
Anmerkungen
- Lap. Nr. 183.
- Ledebur, Denkmäler, S. 25.
- Vgl. Peczynsky, St. Nicolai, S. 164.
Nachweise
- Ledebur, Denkmäler, S. 25.
- Löffler, Tribbe, S. 18, Anm. 2.
- Matthey, Führer, S. 15.
- Krins, Hausinschriften, S. 73.
Zitierhinweis:
DI 46, Stadt Minden, Nr. 187 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di046d003k0018701.
Kommentar
Zu dem Nicolai-Hospital vgl. Nr. 154.