Inschriftenkatalog: Lüneburger Klöster

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 76: Lüneburger Klöster (2009)

Nr. 222† Kloster Lüne vor 1635?, nach 1680

Beschreibung

Glasmalerei in den Fenstern des so genandten Schlafen-Saals (wohl der heutige Sarggang). Seine Überlieferung der Inschriften in den Fenstern leitet Pfeffinger mit den folgenden Worten ein: Die, in denen, auf dem so genandten Schlafen-Saal, annoch seyenden Fenstern, verhandene Verzeichniß, so ich, vor zwey Jahren (ca. 1730), selbsten mit einem guten Freund und Anverwandten, aus Straßburg gebürtig, angemercket, redet von der Stifftung (des Klosters Lüne, bezieht sich auf Inschrift A) in lateinischer Sprache also.1) Die dann im folgenden bei Pfeffinger wiedergegebenen Inschriften identifizieren Becksmann/Korn mit den Grisaillescheiben, die heute im südlichen Kreuzgang angebracht sind (Nr. 330).2) Dies ist jedoch nicht möglich, da die Grisaillescheiben Inschriften in deutscher Sprache mit deutlich abweichendem Formular aufweisen, auch wenn es inhaltlich hier ebenfalls um einen Katalog der Pröpste und Priorinnen/Dominae geht.

Inschriften nach Pfeffinger.

  1. A

    Anno Domini 1172 fundatum est Monasterium Lune Fundator istius extitit Theodorus Sacerdos et Monachus de Monasterio S. Michaelis Prima Priorissa Hildewicha) de Marckboldestorp

  2. B

    An(no) Domini 1373 post secundam combustionem istius Monasterii electus est Dominus Johannes Weigerganck in Prepositum et fuit trigesimum octavum annum et obiit

  3. C

    An(no) Domini 1412 electus est Dominus Hinricus Bodenstede et fuit hic Prepositus in vigesimum secundum annum et obiit

  4. D

    An(no) Domini 1433 electus est Dominus Conradus Tzersdede et fuit hic Prepositus in septimum annum et obiit

  5. E

    Anno Domini 1440 electus est D(omi)n(us) Theodorus Schaper et fuit hic decem annos Prepositus et depulsus est

  6. F

    Anno Domini 1458 electus est Dominus Nicolaus Grawrock et fuit hic Prepositus in tricesimum septimum annum et obiit

  7. G

    Anno Domini 1494 electus est Dominus Nicolaus Schomaker et ille fuit hic Prepositus in duo decimum annum et obiit

  8. H

    An(no) Domini 1505 electus est Dominus Johannes Lorber et fuit hic Prepositus in trigesimum secundum annum et ille depositus est 3)

  9. I

    Prima Priorissa Hildewich de Marckboldestorp

  10. J

    An(no) 1397 electa est Dom(ina) Mettildis de Odeme et fuit hic Priorissa octodecim annos et obiit

  11. K

    Anno Domini 1415 electa est Domina Druda Semmelbeckers et fuit hic Priorissa in vicesimum tertium annum obiit

  12. L

    Anno Domini 1438 electa est Domina Elena de Meding et fuit hic Priorissa in undecimum annum et obiit

  13. M

    Electa est Domina Susanna Munters et fuit hic Priorissa decem annos et obiit

  14. N

    Anno Domini 1458 electa est Domina Mettildis de Monte et fuit hic Priorissa in decimum annum et obiit

  15. O

    Anno Domini 1468 electa est Barta Hoigers et fuit hic Priorissa in decimum tertium annum et deposita est propter Reformationem

  16. P

    Anno Domini 1481 electa est Domina Sophia de Bodendick et fuit hic Priorissa in quinquagesimum tertium annum et obiit 4)

  17. Q

    An(no) Domini 1535 electa est Domina Elisab(eth) Schneverding et illa fuit Priorissa quinque annos et obiit

  18. R

    Anno Domini 1540 electa est Domina Catharina Semmelbeckers et fuit hic Priorissa in vicesimum secundum annum et obiit

  19. S

    Anno Domini 1580 electa est Domina Dorothea a Meding quae hic fuit Priorissa quinquaginta quatuor annos et obiit in Christo placide

  20. T

    Anno Domini 1562 fiebat Anna Mahrenholtz Priorissa hujus Monasterii et fuit in decimum octavum annum et obiit

  21. U

    Anno 1634 electa est Domina Catharina Margaretha von Estorff fuit hic Priorissa viginti quinque annos et obiit in Domino

  22. V

    Anno 1659 die [ – – – ] electa est Domina Dorothea Elisabeth a Meding [ – – – ]

  23. W

    An(no) 1672 d(ie) 23. Jul(ii) electa est Domina Dorothea Maria ab Estorff quae fuit Domina hujus Coenobii in annum octavum et obiit placide in Domino

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1172 wurde das Kloster Lüne gegründet. Sein Gründer war der Priester und Mönch Theodor aus dem Kloster St. Michaelis. Die erste Priorin war Hildewich von Marckboldestorp. (A)

Im Jahr des Herrn 1373 wurde nach dem zweiten Brand dieses Klosters Herr Johannes Weygergang zum Propst gewählt, und er war (dies) bis zum 38. (Amts)jahr, bevor er starb. (B)

Im Jahr des Herrn 1412 wurde Herr Heinrich Bodenstede gewählt, und er war hier bis zum 22. (Amts)jahr Propst, bevor er starb. (C)

Im Jahr des Herrn 1433 wurde Herr Konrad Tzerstede gewählt, und er war hier Propst bis zum 7. (Amts)jahr, bevor er starb. (D)

Im Jahr des Herrn 1440 wurde Herr Theodor Schaper gewählt, und er war hier zehn Jahre lang Propst und wurde abgesetzt. (E)

Im Jahr des Herrn 1458 wurde Herr Nikolaus Graurock gewählt, und er war hier Propst bis zum 37. (Amts)jahr, bevor er starb. (F)

Im Jahr des Herrn 1494 wurde Herr Nikolaus Schomaker gewählt, und er war hier Propst bis zum 12. (Amts)jahr, bevor er starb. (G)

Im Jahr des Herrn 1505 wurde Herr Johannes Lorbeer gewählt, und er war hier Propst bis zum 32. Amtsjahr und wurde abgesetzt. (H)

Die erste Priorin (war) Hildewich von Marckboldestorp. (I)

Im Jahr 1397 wurde Frau Mechthild von Oedeme gewählt, und sie war hier 18 Jahre lang Priorin, bevor sie starb. (J)

Im Jahr des Herrn 1415 wurde Frau Druda Semmelbecker gewählt, und sie war hier Priorin bis zum 23. (Amts)jahr, bevor sie starb. (K)

Im Jahr des Herrn 1438 wurde Frau Helena von Meding gewählt, und sie war hier Priorin bis zum 11. (Amts)jahr, bevor sie starb. (L)

Frau Susanna Munter wurde gewählt, und sie war hier zehn Jahre lang Priorin, bevor sie starb. (M)

Im Jahr des Herrn 1458 wurde Frau Mechthild von dem Berge gewählt, und sie war hier Priorin bis zum 10. (Amts)jahr, bevor sie starb. (N)

Im Jahr des Herrn 1468 wurde Bertha Hoiger gewählt, und sie war hier Priorin bis zum 13. (Amts)jahr und wurde wegen der Reform abgesetzt. (O)

Im Jahr des Herrn 1481 wurde Sophia von Bodendike gewählt, und sie war hier Priorin bis zum 53. (Amts)jahr, bevor sie starb. (P)4)

Im Jahr des Herrn 1535 wurde Frau Elisabeth Schneverding gewählt, und sie war fünf Jahre lang Priorin, bevor sie starb. (Q)

Im Jahr des Herrn 1540 wurde Frau Katharina Semmelbecker gewählt, und sie war hier Priorin bis zum 22. (Amts)jahr, bevor sie starb. (R)

Im Jahr des Herrn 1580 wurde Frau Dorothea von Meding gewählt, die hier 54 Jahre lang Priorin war, bevor sie sanft in Christus starb. (S)

Im Jahr des Herrn 1562 wurde Anna Mahrenholtz Priorin dieses Klosters und war es bis zum 18. (Amts)jahr, bevor sie starb. (T)

Im Jahr des Herrn 1634 wurde Frau Katharina Margaretha von Estorff gewählt, und sie war hier 25 Jahre lang Priorin, bevor sie im Herrn starb. (U)

Im Jahr 1659 am Tag ... wurde Frau Dorothea Elisabeth von Meding gewählt ... (V)

Im Jahr 1672 am 23. Tag des Juli wurde Frau Dorothea Maria von Estorff gewählt, die bis zum 8. (Amts)jahr Domina dieses Klosters war, bevor sie sanft im Herrn starb. (W)

Kommentar

Da sich mit der Inschrift für Dorothea von Meding (vgl. Nr. 140) Änderungen im Formular der Inschriften vollziehen, könnte das auf ihre Vorgängerinnen und die Pröpste des Klosters bezogene Inschriftenprogramm A–R in ihrer Amtszeit ausgeführt worden sein. Die weiteren Scheiben mit den Inschriften S–W wären dann entweder nach und nach oder alle zusammen nach dem Tod der Domina Dorothea Maria von Estorff im Jahr 1680 ergänzt worden.

Textkritischer Apparat

  1. Hilderich bei Pfeffinger, vgl. Inschrift I.

Anmerkungen

  1. Pfeffinger, Historie, Bd. 2, S. 626.
  2. Becksmann/Korn, Glasmalereien, S. 138, Anm. 30.
  3. Nach dem Kommentar von Pfeffinger (Bd. 2, S. 658 mit Verweis auf S. 643) zu dieser Inschrift war sie inhaltlich nicht korrekt, da Lorbeer schon 1529 abgesetzt worden sei. Auch das Wahljahr ist nicht korrekt angegeben, da Lorbeer erst 1506 gewählt wurde.
  4. Sophia von Bodendike starb bereits im Jahr 1504. Da in der Konzeption der Glasfenster jedoch offensichtlich deren Nachfolgerin Mechthild Wilde vergessen wurde, die 1535 starb, ist hier entsprechend eine viel zu lange Amtszeit für Sophia von Bodendike angegeben, um die Lücke zu füllen. In dem Fensterprogramm Nr. 330 ist Mechthild Wilde berücksichtigt.

Nachweise

  1. Pfeffinger, Historie, Bd. 2, S. 626, 642, 653, 657–661.

Zitierhinweis:
DI 76, Lüneburger Klöster, Nr. 222† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di076g013k0022201.