Inschriftenkatalog: Lüneburger Klöster
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 76: Lüneburger Klöster (2009)
Nr. 124† Kloster Medingen 1565
Beschreibung
Grabplatte des Wulf Rex. Die Grabplatte lag im Chor der alten Kirche in der Nähe der Taufe.1) Im Innenfeld im Relief die Darstellung des Verstorbenen in Rüstung, in den Ecken der Platte vier Wappen, die Inschrift auf der Rahmenleiste umlaufend.2)
Inschrift nach Gebhardi.
Anno d(omi)ni 1565 den 22 Aprilis starf dera) ernveste und Erbare Wulf Rexse Hovetman to Meding dem Got gnade
Rex | ?3) |
Mandelsloh | Bülow |
Textkritischer Apparat
- die Gebhardi.
Anmerkungen
- Vgl. den Lageplan bei Gebhardi, Collectanea, Bd. 7 (MS XXIII, 855), p. 626, Nr. 33.
- Beschreibung nach Gebhardi, Collectanea, Bd. 7 (MS XXIII, 855), p. 629.
- Wappen ? (Schafbock). Vgl. die Zeichnung ebd.
- HSTA Hannover, Dep. 19 A, Nr. 84.
- Ohe, Zentralverwaltung, S. 215 u. 242.
Nachweise
- Gebhardi, Collectanea, Bd. 7 (MS XXIII, 855), p. 629.
Zitierhinweis:
DI 76, Lüneburger Klöster, Nr. 124† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di076g013k0012400.
Kommentar
Der aus einer Adelsfamilie stammende Wulf Rex wurde der Nachfolger des auf den 1546 verstorbenen Cordt Kusel (vgl. Nr. 116) im Amt des Medinger Klosterhauptmanns folgenden Franz Enghusen. Er kann das Amt daher nicht sehr lange bekleidet haben. Als Klosterhauptmann nachzuweisen ist er im April 1560.4) Lyßmann erwähnt Wulf Rex nicht. Zuvor war Wulf Rex, der mit Ilse von Mandelsloh verheiratet war, am Celler Hof tätig, wo er von 1552 bis 1554 als Hofmeister nachweisbar ist.5)