Inschriftenkatalog: Lüneburger Klöster

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 76: Lüneburger Klöster (2009)

Nr. 109 Kloster Lüne 1. V. 16. Jh.

Beschreibung

Zehn Wappenscheiben.1) Glas, bemalt. Die in gleicher Weise ausgeführten Scheiben mit Beischriften auf gewundenen Schriftbändern unter den Wappenschilden befinden sich paarweise angeordnet oben in den fünf östlichen Fenstern im südlichen Kreuzgang. Die Scheiben wurden im April 1945 beschädigt und wieder zusammengesetzt und im Zuge der Umsetzungen und Ergänzungen der Glasmalereien 1993–96 in der heutigen Reihenfolge angeordnet. Die Inschriften wurden teilweise ergänzt. Die heutige Anordnung entspricht daher weder der bei Becksmann/Korn noch der bei Mithoff wiedergegebenen Reihenfolge. Die ursprüngliche Abfolge ist nicht mehr zu rekonstruieren, da offensichtlich schon zur Zeit Mithoffs Scheiben aus diesem Programm fehlten. So erwähnt Gebhardi, zu dessen Zeit sich die Wappenscheiben in den Fenstern des Kapitelsaals befanden, daß in einem Fenster allein vier Wappenscheiben der Priorin Sophia von Bodendike angebracht waren, die alle die Unterschrift de domina getragen hätten. Außerdem nennt er noch drei weitere Wappenscheiben, deren Beischriften er jedoch nicht wiedergibt.2) Ob der Kapitelsaal der ursprüngliche Standort war, ist nicht zu klären. Die Worttrenner alle als Quadrangeln mit vier Zierhäkchen.

Maße: H.: ca. 37,5 cm; B.: ca. 25,5 cm (Wappen jeweils); Bu.: 2–2,5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

Kloster Lüne [1/5]

  1. A

    de prawest · to · lune · 3)

  2. B

    de · domena · in · lvne · 4)

  3. C

    · prepositvs · in · lvnea) · 5)

  4. D

    · asschen bade(n)do[rp]b) 6)

  5. E

    de domina in · lvnea) · 4)

  6. F

    · cord · wilde · 7)

  7. G

    de domina in · lvne 8)

  8. H

    · prepositvs · in · lvne · 5)

  9. I

    · prepositus · in · [lune]c) 5)

  10. J

    · hinrich [meding]d) 9)

Kommentar

Zur Datierung und Anfertigung der Wappenscheiben sowie zu ihrem Erhaltungszustand ausführlich Becksmann/Korn.10) Welches Konzept diesem Glasmalereiprogramm zugrundelag, ist nicht klar ersichtlich, da es die Wappen der Pröpste Nikolaus Graurock (1457–1493) und Nikolaus Schomaker (1493–1506) sowie der Priorinnen Sophia von Bodendike (1481–1504) und Mechthild Wilde (1504–1535) als Amtsträger des Klosters Lüne enthält, daneben aber auch die Wappen anderer Personen wie Asche von Badendorp, Cord Wilde und Heinrich von Meding, deren Beziehung zum Kloster Lüne sich nicht klären läßt.

Textkritischer Apparat

  1. v mit ü-Strichen. Die Bezeichnung des Umlauts in lüne weist darauf hin, daß die Inschrift zumindest teilweise erneuert worden ist.
  2. Ergänzt nach Gebhardi. Heute im Fenster falsche Ergänzung mina.
  3. Erneuert.
  4. Ergänzt nach Gebhardi, heute falsche Ergänzung in lüne.

Anmerkungen

  1. Inv. Nr. LÜN Fa 8–12.
  2. Gebhardi, Collectanea, Bd. 2 (MS XXIII, 849), p. 397. Es handelte sich um die Wappen Hodenberg, Ahlefeld und Weihe.
  3. Wappen Nikolaus Graurock (geteilt, oben Rehbock, unten gerautet).
  4. Wappen Sophia von Bodendike (Rehbock mit gezackter Decke).
  5. Wappen Nikolaus Schomaker (geteilt, oben Bärenkopf mit Halswunde). Vgl. Büttner, Genealogiae.
  6. Wappen Badendorp (geschachter Löwe). Vgl. Büttner, Genealogiae. Asche von Badendorp starb laut Büttner, Genealogiae, vor 1514.
  7. Wappen Cord Wilde (geteilt, oben dreimal geteilt, unten eine Schelle). Gebhardi gibt in seiner Zeichnung nur dieses Wappen wieder, aber auch den Namen Anneke Wilde (p. 395). Aus seinen Erläuterungen (p. 397) geht nicht klar hervor, ob es auch ein Wappen der Frau mit entsprechender Beischrift gab.
  8. Wappen Mechthild Wilde (springendes Reh).
  9. Wappen Meding.
  10. Becksmann/Korn, Glasmalereien, S. 138 u. 161–164.

Nachweise

  1. Gebhardi, Collectanea, Bd. 2 (MS XXIII, 849), p. 394f. u. 397 (unvollständig).
  2. Mithoff, Kunstdenkmale Fürstentum Lüneburg, S. 130.
  3. Becksmann/Korn, Glasmalereien, S. 161–164, Abb. Tafel 48.

Zitierhinweis:
DI 76, Lüneburger Klöster, Nr. 109 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di076g013k0010900.