Inschriftenkatalog: Lüneburger Klöster

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 76: Lüneburger Klöster (2009)

Nr. 7 Kloster Wienhausen 4. V. 13./1. V. 14. Jh.

Beschreibung

Wand- und Gewölbemalereien in der Allerheiligenkapelle.1) Die ursprüngliche Ausmalung der Wände und Gewölbe aus der Zeit um 1300 wurde – vermutlich gleichzeitig mit den Wandmalereien im Nonnenchor (vgl. Nr. 8) – im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts übermalt, die Übermalungen wurden Mitte des 20. Jahrhunderts entfernt. Die Gemälde an den Wänden, die Szenen aus der Leidensgeschichte Christi darstellten und auch mit Inschriften versehen waren, sind nur noch fragmentarisch erhalten, die Inschriften nicht mehr lesbar. In den Gewölbekappen ist der thronende Christus umgeben von den neun Engelschören dargestellt, Christus in der Mandorla hält ein aufgeschlagenes Buch, darin die Inschrift A, in der südlichen Gewölbekappe drei Engel mit den Schriftbändern B–D, in der westlichen drei Engel mit den Schriftbändern E–G, in der östlichen drei Engel mit den Schriftbändern H–J. In der Inschrift J sind die Worttrenner als Kreise ausgeführt, sonst einfache Punkte.

Maße: Bu.: 13 cm (A), 6–8 cm (B–J).

Schriftart(en): Griechische Buchstaben (A), gotische Majuskel (B–J).

Kloster Wienhausen [1/3]

  1. A

    А // ω

  2. B

    T[E] DECET · LAUS · ET · HONOR · D(OMI)NE · 2)

  3. C

    GLORIA · IN EXELSIS · DEO · ET · I(N) · TER(RA) · 3)

  4. D

    S(AN)C(TV)S S(AN)C(TV)S S(AN)C(TV)S · D(OMI)N(V)S D(EVS) a) 4)

  5. E

    [ – – – ]V[O – – – ]ONAT · HIC · PAX ET · GAVDIA · b)

  6. F

    BENEDICTIO ET · CLARITAS ET · SAPIENCIA · ET · G(RATIARVM) 5) ·

  7. G

    HAC · DOMO · TRINITATI · LAVS · ET · GLORIA · SE(M)PER

  8. H

    DIGN(VS) · ES · D(OMI)NE D(EV)S · [N(OSTE)R ACC]IPERE c) · LIBRV(M) [......] 6)

  9. I

    TE DEVM P(AT)REM · INGENITV(M) TE FILIV(M) VNIGENITVM 7)

  10. J

    ALLEL[VIA] ALLELVIA · ALLELVIA · ALL(ELVI)A ·

Übersetzung:

Dir gebührt Lob und Ehre, Herr. (B)

Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden (Frieden). (C)

Heilig, heilig, heilig (ist) der Herr Gott. (D)

... hier Frieden und Freuden. (E)

Preis und Ruhm und Weisheit und Dank. (F)

In diesem Haus (sei) ewig Lob und Ehre der Dreifaltigkeit. (G)

Du bist würdig, Herr, unser Gott, zu empfangen ... . (H)

Dich, den ungezeugten Gottvater, dich, den eingeborenen Sohn ... . (I)

Textkritischer Apparat

  1. Die Buchstaben nur noch andeutungsweise vorhanden, das Ende des Schriftbands leer.
  2. Die Buchstaben teilweise verwischt und möglicherweise durch Überarbeitung verfälscht.
  3. Die Buchstaben in Klammern nur noch andeutungsweise vorhanden.

Anmerkungen

  1. Inv. Nr. WIEN Ca 106.
  2. Responsio, vgl. Cursus, Online Resource of Medieval Liturgical Texts, Nr. c7757.
  3. Liturgischer Text, Incipit des Gloria im Ordo missae, nach Lc. 2,14, zu ergänzen pax hominibus.
  4. Liturgischer Text nach Is. 6,3.
  5. Liturgischer Text nach Apc. 7,12, zu ergänzen actio.
  6. Liturgischer Text nach Apc. 4,11, zu ergänzen accipere gloriam et honorem et virtutem. Das heute in der Inschrift stehende LIBRVM dürfte auf eine falsche Überarbeitung zurückgehen.
  7. Responsio und Antiphon, vgl. Cursus, Online Resource of Medieval Liturgical Texts, Nr. c7755 u. c5117.

Nachweise

  1. Maier, Kunstdenkmale Wienhausen, S. 79–81 u. Abb. 66–68.
  2. Mithoff, Kloster Wienhausen, S. 5 (B, G, J).
  3. Mithoff, Kunstdenkmale Fürstentum Lüneburg, S. 276 (B, F, G, J).
  4. Otto Vorländer, Alte Wand- und Deckenmalereien in der Allerheiligenkapelle des Klosters Wienhausen. In: Denkmalpflege und Heimatschutz 27, 1925, S. 118–122 (Zeichnung A–C).

Zitierhinweis:
DI 76, Lüneburger Klöster, Nr. 7 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di076g013k0000704.