Inschriftenkatalog: Landkreis Weissenfels

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 62: Weißenfels (Landkreis) (2005)

Nr. 198 Uichteritz, Kirche 1599

Beschreibung

„Bauerglocke“ (Schlagton gis), zweitgrößte im ehemals fünfteiligen Geläut.1) Auf der Haube ein Steg; an der Schulter Namen, der Gießervermerk und eine Jahreszahl aus erhabenen Buchstaben zwischen Stegpaaren. Die Stege in großem Abstand zueinander gesetzt. Am Ende der Inschrift fünf Löwenkopfmedaillons (D.: 2 cm). Darunter ein umlaufender Ornamentfries aus zwei alternierenden floralen Motiven. An der Flanke Reliefs von Johannes Evangelista und Petrus (H.: 16,5 cm). Das Johannes-Relief unter der Jahresangabe und die Löwenkopfmedaillons, d. h. zwischen Anfang und Ende der Inschrift, und das Petrus-Relief unter dem Namen HERMAN plaziert. Am Wolm drei, am äußeren Rand zwei Stege.

Maße: H. (m. Kr.): 89 cm; D.: 93 cm; Bu.: 2,4 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

SAW Leipzig, Inschriftenkommission (Franz Jäger) [1/1]

  1. · M(AGISTER) · IOHANN MEISENERa) · P(FARHER)b) · GLORIASc)STIDERd) · HERMANe) KONIGKf) · VON ERFFVRT HAT MICHGEGOSSEN · g) 1 · 5 · 9 · 9 ·

Kommentar

Schriftform, Heiligendarstellungen und Medaillons sind nach denselben Vorlagen gefertigt wie die Schrift und der Zierrat auf der in demselben Jahr gegossenen Glocke in Pettstädt.2) Auch auf der Uichteritzer wurden die Worttrenner (Rauten) zur Abtrennung der Namen, Titel und Zahlen benutzt. Beide Glocken sind Werke des Erfurter Gießers Herman König.

Der Pfarrer M. Johannes Meißner, geboren 1556 in Mücheln, wurde 1571 in Leipzig und 1579 in Wittenberg immatrikuliert und amtierte in Uichteritz von 1583 bis zu seinem Tode 1624.3) Glorius Stider war vermutlich Kirchenältester. Der volkstümliche Name der Uichteritzer „Bauerglocke“ bezeugt, daß diese nicht nur zu kirchlichen Anlässen geläutet wurde. Sie rief die Dorfgemeinde auch zu Versammlungen, Frondiensten und Festen zusammen.4)

Textkritischer Apparat

  1. MEISENER] Meissner Heydenreich, BKD Prov. Sachsen 3; Meißner Werner.
  2. PFARHER] Ergänzt nach Nr. 197.
  3. GLORIAS] Abweichende Schreibweise des seltenen Namens Glorius. So auch bei Heydenreich.
  4. STIDER] Stieler Heydenreich, BKD Prov. Sachsen 3, Werner.
  5. HERMAN] Irrtümlich Friedrich Hermann bei Heydenreich; Hermann Werner.
  6. KONIGK] Konig BKD Prov. Sachsen 3; König Werner.
  7. ·] Ein Doppelpunkt.

Anmerkungen

  1. Glockenerfassung 1917, o. S.; Heydenreich 1840, S. 340; BKD Prov. Sachsen 3, S. 62 f.
  2. Vgl. Nr. 197.
  3. Matrikel Wittenberg 2, S. 288; Matrikel Leipzig 4, S. 287; Dietmann 3, 1754, S. 1029; Heydenreich 1840, S. 343.
  4. Vgl. Bergner 1896, S. 26 f.

Nachweise

  1. Heydenreich 1840, S. 340.
  2. BKD Prov. Sachsen 3, S. 62 f.
  3. Werner 1909. S. 71.

Zitierhinweis:
DI 62, Weißenfels (Landkreis), Nr. 198 (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di062l001k0019806.