Inschriftenkatalog: Landkreis Weissenfels

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 62: Weißenfels (Landkreis) (2005)

Nr. 195 Wengelsdorf, Kirche (1597?)

Beschreibung

Epitaph für Hermann von Biesenroth, 2001 aus der eingefallenen Kirche zu Schkortleben geborgen und in die Turmhalle der Wengelsdorfer Kirche umgesetzt. Im Binnenfeld der hochrechteckigen reliefierten Sandsteinplatte das Standbild eines reiferen Mannes mit kurzem, sorgfältig gestutztem Bart. Der Verstorbene trägt eine Rüstung und eine Halskrause. Seine linke Hand umfaßt einen Schwertgriff, seine rechte einen Stab (fragmentierter Streitkolben?). An seinem linken Fuß ein Helm. In den oberen Ecken des Binnenfeldes und in unterschiedlicher Höhe im unteren Teil desselben vier Vollwappen mit beigeschriebenen Initialen (C). Auf umlaufender erhöhter Schriftzeile Sterbevermerk (und Fürbitte?) (A); im Binnenfeld, neben der Schulter des Mannes zwei Zeilen mit der Altersangabe des Verstorbenen (B). Sämtliche Buchstaben und Zahlen mit schmaler Kerbe eingehauen. Die Platte partiell (besonders am Rand) verwittert.

Ergänzungen teilweise nach Fotografie.

Maße: H.: 188 cm; B.: 90,5 cm; Bu.: 3 cm (A), 1,5 cm (B), 1,5–2 cm (C).

Schriftart(en): Fraktur (A, B), Kapitalis (C)

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt [1/1]

  1. A

    Anno [- - -] d[e]n 16 [N]ov[embr(is) Jst der Edle] [- - -]a) / [- - -] Her[man vo]nb) [Biesen]rode Avff Schkortleben v[nd W]enge[lsdorf]c) / [- - -]d) / [- - -]er · In Gott Seliglichen Entschlaffen Dere) [- - -] Gott [- - -]

  2. B

    [Sei]nesf) Alters// [..] [Jah]rg) / [die auff]h) // [- - -]i)

  3. C

    H(ERMAN)j) · V(ON) · // B(IESENRODE)k) · // D(ER) V(ON)L(ANDWÜST) // D(ER) // V(ON) // N // D(ER) V(ON) K(AYN)

Wappen:
Biesenroth1)(unkenntlich)2)
Landwüst (?)3)Kayn (?)4)

Kommentar

Der hohe Zerstörungsgrad der Inschriften erlaubt keine eingehendere Beschreibung der Schriftformen. Die Frakturversalien sind in der üblichen Weise mit Zierschwüngen ausgezeichnet.

Der Verstorbene, dem das Epitaph bzw. die Grabplatte gewidmet ist, war bislang nicht sicher zu identifizieren. Vermutlich handelt es sich um Hermann von Biesenroth, der zunächst unter den sächsischen Kurfürsten August (gestorben 1586) und Christian I. (gestorben 1591) als Amtshauptmann in Weißenfels tätig war, 1589 als Rittmeister mit Fürst Christian von Anhalt nach Frankreich zog und schließlich als Rat und Hofmarschall in den Dienst Friedrich Wilhelms I., Herzog von Sachsen-Altenburg und Administrator des Kurfürstentums Sachsen (gestorben 1602), trat. Er soll 1597 im Alter von 47 Jahren gestorben sein. Es bleibt unsicher, ob er mit Hermann von Biesenroth, dem Gemahl der Ottilie von Neidschütz und Vater von Hans und Herman, identisch ist.5)

Textkritischer Apparat

  1. [- - -] Auf einer Fotografie ist am Zeilenende noch ein g-Gemeiner in Versalgröße zu lesen, dessen Ergänzung unter Berücksichtigung des Zeilenumbruchs jedoch unsicher ist. Wahrscheinlich: Gestrenge.
  2. Herman von] Zur Ergänzung des Namens Nr. 241 herangezogen.
  3. Wengelsdorf] In moderner Schreibweise ergänzt.
  4. [- - -] Mehrere Buchstabenfragmente.
  5. Der] Lesung unsicher.
  6. Seines] Der Versal noch erahnbar.
  7. Jahr] In moderner Schreibweise ergänzt.
  8. die auff] Lesung nach Fotografie unsicher.
  9. [- - -] Die mutmaßliche Fortsetzung des Textes weder auf der Fotografie noch am Original erkennbar.
  10. HERMAN] Aufgelöst nach Inschrift A.
  11. BIESENRODE] Aufgelöst nach Inschrift A.

Anmerkungen

  1. Siebmacher VI, 6, Taf. 11.
  2. Die Helmzier (Büffelhörner) erhalten.
  3. Siebmacher II, 3, Taf. 40; III, 2, Taf. 277. Die Identifizierung aber unsicher, da der Balken nicht (wie bei Siebmacher) mit drei Rosen belegt ist.
  4. Siebmacher VI, 6, Taf. 52; VI, 12, Taf. 60. Identifizierung unsicher.
  5. Vulpius, Teil 3, 1, S. 88; Zedler 3, 1733, Sp. 1808; Thielitz, Amtshauptleute, o. S. Zu den mutmaßlichen Söhnen vgl. a. Nr. 240, 249. Die Angaben bei König 1, 1727, S, 57–64 nicht zuverlässig.

Nachweise

  1. Fotografien im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt, Halle.

Zitierhinweis:
DI 62, Weißenfels (Landkreis), Nr. 195 (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di062l001k0019502.