Inschriftenkatalog: Landkreis Weissenfels

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 62: Weißenfels (Landkreis) (2005)

Nr. 167 Goseck, St. Andreae 1576

Beschreibung

Taufstein aus der Kirche in Lützkendorf (ehemals Landkreis Merseburg). Kelchförmig, aus Sandstein gefertigt, mit Fassungsresten. Unter dem breiten Rand der Kuppa ein Wulst und ein flacher Rundbogenfries; zwischen Kuppa und erneuertem rundem Fuß ein Taustab. An dem breiten Rand eine umlaufende Inschrift, die sich unter dem Rundbogenfries in einer kurzen Zeile fortsetzt (Bibelzitat, Namen, Jahresangabe, Initialen).

Maße: H.: 54 cm (Kuppa), 35 cm (Fuß); D.: 73 cm; Bu.: 3,6–4 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

SAW Leipzig, Inschriftenkommission (Markus Scholz) [1/1]

  1. LASSET · DIE · KINDLEIN · ZV · MIR · KOMEN · VND · WEHRET ·INEN · NICHT · DEN SOLCHER IST · DAS · REICH · GOTES1) · ANDREAS · WIDTICH · PASTOR · DIE · ALTERLE(VTE)a) GORGEb) · KNAVTc) · CI=//LIAXd) · VOIDTe) · 1576 C · A · H · Ff)

Kommentar

Die erste Zeile weist äußerst knappe Wortabstände auf; selbst die Worttrenner wurden oftmals in die Buchstaben hineingesetzt. Die Buchstaben sind sehr schlank proportioniert und mitunter nach rechts oder nach links geneigt. Der Balken des H in der zweiten Zeile zeigt eine Ausbuchtung nach oben; die Schräghasten des K und die Cauda des R sind nach rechts durchgebogen. Das M hat einen kurzen Mittelteil und gerade Hasten. Bogen, Balken und Hasten enden keilförmig. Worttrenner und Satzzeichen sind aus Dreiecken gebildet. Die zweite Zeile, deren verhältnismäßig dicht beieinanderstehende Buchstaben, Zahlen und Zeichen etwa nur ein Drittel der Kuppa umziehen, beginnt eigentlich mit dem Initial C. Das läßt vermuten, daß die Initialen und Zeichen der Steinmetzen erst nachträglich hinzugesetzt wurden und wohl auch deshalb nicht auf einer Linie stehen. Die beiden Zeilen werden hier in sinngemäßem Zusammenhang ediert.

Über den Pfarrer Andreas Wittich und die Altarleute Georg Knaut und Cyliax Voidt ist nichts Näheres bekannt; die Steinmetzen konnten nicht identifiziert werden.

Textkritischer Apparat

  1. ALTERLEVTE] Kürzung durch Doppelpunkt.
  2. GORGE] Sic! GEORGE BKD Prov. Sachsen 27.
  3. KNAVT] A ohne Balken.
  4. CILIAX] Nach den ersten beiden Buchstaben und vor den anschließenden, an die Kuppa geschriebenen Silben des Namens je ein Doppelpunkt, der möglicherweise die Worttrennung und Textfortsetzung kennzeichnet.
  5. VOIDT] Über dem O ein Doppelstrich.
  6. C · A · H · F] Zwischen den Buchstaben jedes Initialenpaares ein Steinmetzzeichen (vgl. Anhang II, Nr. 9, 10).

Anmerkungen

  1. Mk 10,14 (nach Luther).

Nachweise

  1. BKD Prov. Sachsen 27, S. 150 f.

Zitierhinweis:
DI 62, Weißenfels (Landkreis), Nr. 167 (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di062l001k0016700.