Inschriftenkatalog: Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 84: Lkr. Weilheim-Schongau (2012)

Nr. 218 Pähl, Pfarrkirche St. Laurentius 1601

Beschreibung

Grabtafel für Catharina Egloff. Innen, an der Westwand, nördlich des Eingangs, drittes Epitaph von Süden, oben. Rotmarmor. Hochrechteckige Tafel, oben Inschrift, im unteren Viertel der Platte Relief: links kniende Frauengestalt, ein Kreuz über den gefalteten Händen, rechts Wappenschild. Oberfläche stark abgetreten.

Maße: H. 53 cm, B. 28,5 cm, Bu. 2,5 cm.

Schriftart(en): Fraktur.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. An(n)o 1601 D[en ..] / Jun starb [D]es Edle / Vnd Veṣṣṭen Carlo / Eglo F(ü)r(stlicher) D(u)r(chlaucht) Pfle/ger n Päll Ehliche : / [toc]hter Catharina /Welche Alhie Begra/ben ligta)

Wappen:
Egloff1).

Kommentar

Catharina Egloff war offenbar eine unverheiratete Tochter des Pähler Pflegers Carl Egloff. Pähl war zunächst der Hauptsitz des Landgerichts Pähl-Weilheim. Obwohl im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts die Verwaltungssitze nach Weilheim verlegt wurden, gab es in Pähl weiterhin Pfleger. 1618 erwarb die Familie Egloff, die schon zuvor hier als Pfleger saß, das Hochschloß als Edelsitz2). 1578 ist Kaspar Egloff, ehemals fürstlicher Futtermeister, als Pfleger in Pähl nachgewiesen, dem ein Sohn im Amt folgte3). Dieser Sohn ist höchstwahrscheinlich mit dem inschriftlich genannten Carl Egloff identisch. 1603 ist ein Carl Egloff auch als Stadt- und Landrichter in Landsberg nachweisbar4).

Textkritischer Apparat

  1. Es folgten zwei nebeneinanderstehende Quadrangel mit Zierlinie.

Anmerkungen

  1. BayA1 134 und BayA2 26: der Schrägbalken belegt mit drei Egeln, die auf der Grabtafel aufgrund des Erhaltungszustandes nicht mehr erkennbar sind.
  2. HAB Altbayern I, 4 (Weilheim) 26.
  3. Ferchl, Behörden (Ergänzungsband) 76; BayA1 134.
  4. BayA2 26.

Zitierhinweis:
DI 84, Lkr. Weilheim-Schongau, Nr. 218 (Manfred Merk), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di084m015k0021806.