Inschriftenkatalog: Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 84: Lkr. Weilheim-Schongau (2012)
Nr. 90 Dornau, Stadt Schongau, Kapelle St. Petrus 1509
Beschreibung
Stifterinschrift des Hans Widemann auf einem Wappenfenster. Südöstliches Chorfenster. Oben Vollwappen unter einem Rundbogen, die Bogenzwickel mit natürlichen Rosen verziert, unten auf einem hellen Schriftband in dunkler Farbe Namensbeischrift.
Maße: H. 44 cm, B. 33 cm, Bu. 5 cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.
Hannsa) · Widemanb) · 1509c)
Widemann1). |
Textkritischer Apparat
- Initiale breit ausladend.
- W nur geringfügig größer als die Minuskelbuchstaben.
- Worttrenner jeweils paragraphenförmig.
Anmerkungen
- In silber-rot geteiltem Feld, gekreuzte, gefiederte Pfeile in verwechselten Farben.
- Vgl. Nr. 161.
Nachweise
- Kdm OBB II (Schongau) 580; DiB I,23 (Weilheim-Schongau) 423f. (mit Abb.).
Zitierhinweis:
DI 84, Lkr. Weilheim-Schongau, Nr. 90 (Manfred Merk), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di084m015k0009001.
Kommentar
Die Gotische Minuskel weist bereits einige wenige Merkmale auf, die auf ein fortgeschrittenes Entwicklungsstadium deuten: so erinnert der in Schwellzüge aufgelöste H-Versal bereits an typische Formen der späteren Fraktur. Der untere Bogen des runden s ist – im Gegensatz zum oberen – nicht mehr gebrochen. Der etwas klobiger anmutende Duktus im mittleren Bereich des Schriftzuges läßt an eine spätere Überarbeitung denken. Der hintere Abschnitt der Inschrift befindet sich auf einem eigenen Glasscherben, der überhaupt erst später eingesetzt worden sein könnte: Die Schrift in dem Bereich wirkt weniger harmonisch. Eher ungewöhnlich erscheint die 9 in Form eines Minuskel-g. Zur Schrift vgl. auch Einleitungskapitel XLV.
Das Wappen ist mit dem Wappen auf dem gemalten Epitaph von 1553 für den Schongauer Bürgermeister Mathias Widemann identisch2). Hans Widemann dürfte somit aus der gleichen Schongauer Familie stammen.