Inschriftenkatalog: Passau I (Landkreis)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 80: Passau I (2011)

Nr. 33 Obernzell, Pfk. Mariae Himmelfahrt (Marktkirche) 1464

Beschreibung

Grabplatte mit der fragmentarischen Grabinschrift für Michel Maurer. An der Friedhofsmauer nordwestlich der Kirche, auf der Südostseite. Platte zu Zeiten Dölzers als Altarmensaplatte zweitverwendet, in der Mitte der Platte Sepulchrum. Im oberen Bereich der Platte Inschrift. Rotmarmor. Oberfläche der Platte erheblich abgetreten, erste beiden Zeilen des Textes noch besser erkennbar, an der unteren Schmalseite noch Schaftreste sichtbar. Vereinzelte Mörtelspuren auf der Steinoberfläche.

Text ergänzt nach Dölzer, Notizen 10.

Maße: H. 150 cm, B. 74 cm, Bu. 5,5 cm (gemessen i).

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. Annoa) · M · cccc · lx iiij · An / [M]a[n]tagb) · vor · sand · / Joerg[otagc) · ist · gestor·/b(e)n Maister · Michel · / Maurer · in – – –zelld) – – –

Datum: 1464 April 231).

Kommentar

Auf Grund des sehr abgetretenen Zustandes der Platte kann keine genauere Schriftanalyse vorgenommen werden.

Auch zur Person konnte bislang nichts ermittelt werden. Die Bezeichnung maister deutet darauf hin, dass der Verstorbene Handwerksmeister war. Ob dabei Maurer seinen Beruf bezeichnete oder vielleicht der Nachname war, ist unklar.

Textkritischer Apparat

  1. Bei o evtl. Verschreibung bzw. Beschädigung; rechter gebrochener Bogenabschnitt in Form eines gebrochenen Mittellängenschafts mit Knick am oberen Rand.
  2. Darüber ein später angebrachtes Kreuz.
  3. e nach o bei Joerg hochgestellt; Dölzer Jorgotag, wohl für Joergstag.
  4. Genaue Form der Worttrenner nicht mehr erkennbar; Dölzer gibt in der Nachzeichnung noch Schaftreste wieder, die er nicht mehr genau lesen konnte. So deutet er noch zwei folgende Zeilen an, bei denen er wohl auch nur noch einzelne Schäfte erahnen konnte; im unteren Bereich der Platte deutet er wiederum zwei Zeilen Schrift an, wo noch ein ac und ein p sicher identifiziert werden können, jedoch lässt sich hier kein sinnvoller Text mehr erschließen.

Anmerkungen

  1. Das Fest des Hl. Georg fällt normalerweise auf den 23. April. In Passau wurde dieses Fest jedoch erst am 24. April gefeiert. Dieser Tag war im Jahre 1464 ein Dienstag, weshalb der Montag davor demnach der 23. April war. Vgl. entsprechende Tafel im Grotefend: www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/grotefend.htm (22.01.09).

Nachweise

  1. Dölzer, Notizen 7 (nur Auflistung), 10 (Nachzeichnung); Kdm Wegscheid 73.

Zitierhinweis:
DI 80, Passau I, Nr. 33 (Ramona Epp), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di080m014k0003303.