Inschriftenkatalog: Landkreis Northeim
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 96: Lkr. Northeim (2016)
Nr. 253† Naensen, St. Georg 1620
Beschreibung
Glocke. Um die Flanke ein Rankenband, darunter Maria mit dem Kind, ein Kruzifix mit dem Titulus A, ein Kreuz sowie ein Schild mit einer Gießermarke (M20): eine Glocke zwischen den Initialen B. Inschrift C unterhalb der Schulter.1) Die Glocke wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Die heute vorhandene Ersatzglocke trägt rechts und links von der Darstellung eines Schiffes die Jahreszahlen 1620 und 1953.
Inschrift nach Kdm.
Maße: H.: 83 cm; Dm.: 101 cm.
Schriftart(en): Kapitalis.
- A
I(ESVS) N(AZARENVS) R(EX) I(VDAEORUM)2)
- B
P(ETER) // H(EMONY)
- C
1620 ANNO HEINRICVS STRVBIVS PASTOR EITEL BRINGMAN HARMEN BVNGER ZACHARIAS LVRI ANTONIVS SATLER
Anmerkungen
- Beschreibung und Angaben zu Maßen und Schrift nach Kdm. Kreis Gandersheim, S. 468; dort auch Abbildungen der Maria mit Kind und des Meisterzeichens. Der Titulus A und dessen Maße nach dem Abrieb in StAW 9 Slg, Nr. 7 (Georg Brackebusch, 15.9.[18]69); das Blatt zeigt Abriebe von Details der vorliegenden Glocke und der noch erhaltenen Glocke von 1661.
- Io. 19,19.
- Vgl. DI 56 (Stadt Braunschweig II), Nr. 782 u. 783. Pfeifer, Kirchenglocken (1919), S. 68.
- Freist/Seebaß, Pastoren, Bd. 1, S. 139 u. Bd. 2, S. 314, Nr. 4015.
- Matrikel Helmstedt, S. 78, Nr. 124 (Alfeldensis; Alfeld liegt ca. 16 km nördlich von Naensen); zur Ordination vgl. ebd., S. 150, Nr. b.1.
- Kdm. Kreis Gandersheim, S. 468.
Nachweise
- Kdm. Kreis Gandersheim, S. 468.
- StAW 9 Slg, Nr. 7 (Abrieb, nur A).
Zitierhinweis:
DI 96, Lkr. Northeim, Nr. 253† (Jörg H. Lampe, Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di096g017k0025309.
Kommentar
Die Glocke wurde ausweislich des Meisterzeichens von Peter Hemony, einem aus Lothringen stammenden Gießer hergestellt, der zusammen mit anderen Lothringer Gießern 1624 in Braunschweig zwei Glocken goss, darunter die größte des Landes, die „Adler“ für St. Martin.3)
Heinrich Strube, geboren wahrscheinlich um 1574, war von Juni 1595 bis zu seinem Tod im Jahr 1648 als Nachfolger seines Vaters Johann Strube (Nr. 193) Pastor in Naensen.4) 1589 war er in Helmstedt immatrikuliert worden.5) Drei der Familiennamen finden sich auch auf der (erhaltenen) Glocke von 1661: Johannes Strvbivs ist in diesem Jahr Küster (Aeditvvs), Zacharias Lvri und Henrich Bünger sind Kirchenvorsteher (Diaconi).6)