Inschriftenkatalog: Landkreis Luwigsburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 25: Lkr. Ludwigsburg (1986)

Nr. 595 Vaihingen a. d. Enz, Kirchplatz 1 1619

Beschreibung

Bauinschrift der Anna Hechtin und des Hans Ulrich Bengel. An der Giebelseite des Fachwerkhauses, am Erdgeschoß.1 Querrechteckige Tafel mit Beschlagwerkrahmung aus rotem Sandstein, dunkelrot gefaßt.

Maße: H. ca. 40, B. ca. 65, Bu. ca. 3–4 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. ANNO · 15 · 76 · HAT · ANNA ·/ HECHTIN · DIS · HAUS · VON · GRVND ·/ AVS · ER · BAWEN · WELCHES · DEN · IX · OCTOB(ER) ·/· 16 · 18 · ALLERDINGS ABGEBRVNNEN VND VON / HANS · VLRICH · BENGELN · SEEMEISTERN / IM AVGVSTO · DES · 1619 · IARS · WIDER / ERBAWEN WORDEN · G · G · Ga) ·/· IN DIES · MELIORAb) ·/

Übersetzung:

Von Tag zu Tag (wird) Besseres (folgen).

Kommentar

Ein Hans Hecht war 1551–1553 als Geistlicher Verwalter zu Vaihingen ansässig, 1554 als „gewesener“ Verwalter.2 Hans Ulrich Bengel war „Seemeister unter der Steig“ von 1610 bis zu seinem Tod 1622.3 Die Aussage der Tafel stimmt mit Andreaes Bericht über den Brand 1618 insofern nicht überein, als dort neben Bengels Haus das ebenfalls verbrannte Haus des Dr. Christoph Hecht4 erwähnt wird; hier handelt es sich um ein einziges Gebäude.

An der Schrift ist die kursiv geneigte Stellung der Buchstaben D, E, N, V auffallend; A in kursiver Schreibung.

Textkritischer Apparat

  1. Das Monogramm könnte heißen: G(OTT) G(IB) G(NAD).
  2. Sinngemäß zu ergänzen: SEQUENTUR oder SEQUUNTUR; vgl. Dielitz, Wahl- und Denksprüche 1888, 189. – Möglich wäre auch die Ergänzung – EXPECTO (Von Tag zu Tag erwarte ich Besserung); ebd. 188.

Anmerkungen

  1. An der Haustür spätere Bauinschrift: „ Johan Jacob / · Kirn · / 1802“.
  2. Pfeilsticker 2995.
  3. Pfeilsticker 1649.
  4. Klemm, Erinnerungen 1871, Nr. 50, S. 197.

Nachweise

  1. Klemm, Erinnerungen 1872, Nr. 3, S. 12.
  2. Feil 141.

Zitierhinweis:
DI 25, Lkr. Ludwigsburg, Nr. 595 (Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di025h009k0059507.