Inschriftenkatalog: Landkreis Luwigsburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 25: Lkr. Ludwigsburg (1986)

Nr. 495 Enzweihingen (Stadt Vaihingen a. d. Enz), ev. Pfarrkirche St. Martin 1600

Beschreibung

Grabplatte des Johann Buhl (Buhel). Außen am Langhaus, dritter Stein der Südseite. Hochrechteckige Platte aus gelbem Sandstein. Oben Inschrift A; Schriftfeld mit B, C und D eingetieft mit profilierter Rahmung und Kielbogen; unten querrechteckiges Feld mit zwei Wappen in Flachrelief. Verwitterungsschäden.

Maße: H. 193, B. 96, Bu. 4 (A), 2,5 (B), 2,3 (C), 2,2 (D) cm.

Schriftart(en): Kapitalis (A, C), Fraktur (B, D).

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. A

    D(EO) · O(PTIMO) · /// M(AXIMO) · S(ACRUM) · /

  2. B

    Vff den tag Simonis vnd Judae / welcher war der · 28 · octob(ris) An=/no · 1600 · starb der Ernhafft vnd furnem Johan Buhel des Raths / allhie der dritte diß Namens vnd / letste in seiner linien dem Gott / gnad: vnd Barmhertzig seye.

  3. C

    LVC(AS): 2 · PHILIP(PER): I · OSEAE · 13 · /1)

  4. D

    Mit frid vnd frod fahr Ich dahin /Ich weiß das sterben ist mein gwin:/weil du mein Leben O Herr Christ /vnd den Todt ein Todt worden bist /

Übersetzung:

Dem besten und größten Gott geweiht.

Wappen:
Buhl (mit Monogramm I · B ·); unbekannt (zwei gekreuzte Pfeile, Monogramm B · L ·)

Kommentar

Mit dem Verstorbenen starb nur ein Zweig der Familie Buhl aus; die Kinder des Alt-Bürgermeisters Albrecht Buhl (gest. 1607)2 führten die Sippe fort. – Die angegebenen Bibelstellen sind in dem Liedvers (D) – dem bekannten Sterbelied Martin Luthers über Simeons Lobgesang3 – zusammengefaßt.

Anmerkungen

  1. Luk. 2, 29; Phil. 1, 21; Hos, 13, 14.
  2. Vgl. nr. 524.
  3. Vgl. Fischer, Kirchenlieder-Lexikon I 91.

Nachweise

  1. Klemm, Grabschriften 1874, nr. 10, S. 39.

Zitierhinweis:
DI 25, Lkr. Ludwigsburg, Nr. 495 (Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di025h009k0049501.