Inschriftenkatalog: Landkreis Luwigsburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 25: Lkr. Ludwigsburg (1986)

Nr. 393 Hochdorf a. d. Enz (Gem. Eberdingen), ev. Pfarrkirche 1582

Beschreibung

Bauinschrift, auf zwei Flächen eines Eckquaders an der Westseite des Langhauses eingehauen; Nordseite: A, Westseite: B. Bei B ist eine schmale Randleiste angearbeitet. Verwittert und bestoßen.

Maße: H. 28,5, B. (A) 44, (B) 51, Bu. 3–3,5 cm.

Schriftart(en): Kursive Minuskelschrift mit einzelnen Kapitalis-Versalien.

  1. A

    Jerg · haß zv / Beitel · spach der / edln fraw · keler /

  2. B

    Ein · Ambtman · Bin · Ich · Anste/tt · Mauch · haiß Ich · den Airsten ·/ stain · Lait · Ich · Mitt · gott · vnd / den · hailgpflera) · veitt · weis · vnd con/radt · hetler · 1 · 5 · 8 · 2 · [Stz. nr. 41] ·/

Kommentar

Die bereits 812 als Besitz des Klosters Lorsch erwähnte Kirche wurde 1468 zur Pfarrkirche erhoben.1 Das Patronat kam erst 1549 in den Besitz derer von Münchingen, obgleich diese schon seit 1390 Burg und Dorf als württembergisches Lehen innehatten. Die „edle Frau“ Anna von Münchingen geborene von Rietheim2 veranlaßte einen Umbau der mittelalterlichen Chorturmkirche; darauf bezieht sich die Bauinschrift. Ihr Keller Jerg Haß ist anderweitig nicht bezeugt, wohl aber ein Hans Haß im Kircheninneren.3 Anstett Mauch, Veit Weiß und Conrad Hettler sind urkundlich als Einwohner Hochdorfs genannt.4

Textkritischer Apparat

  1. So für Heiligenpfleger.

Anmerkungen

  1. Vgl. OABVaihingen 1856, 162f.; Renate Leibfried, in: Festschrift 1200 Jahre Hochdorf. Vahingen a. d. Enz 1979, 20ff.
  2. Vgl. nrr. 435, 436.
  3. Vgl. nr. 394. – In Jerg Haß (Hoß) aus Beutelsbach (Gem. Weinstadt, Rems-Murr-Kreis) wurde von Klemm ein Steinmetz gesehen; Klemm, WürttBaumeister 165, nr. 349; ders., in: Paulus, Neckarkreis, Anhang S. 579 nr. 98 (Steinmetzzeichen falsch wiedergegeben).
  4. Diese Auskünfte verdanke ich Frau Renate Leibfried, Eberdingen-Hochdorf.

Nachweise

  1. Keppler 1888, 373.
  2. Klemm, Grabschriften 1874, nr. 11, S. 41–42.

Zitierhinweis:
DI 25, Lkr. Ludwigsburg, Nr. 393 (Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di025h009k0039307.