Inschriftenkatalog: Landkreis Luwigsburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 25: Lkr. Ludwigsburg (1986)

Nr. 375 Vaihingen a. d. Enz, Peterskirche (Heimatmuseum) 1579

Beschreibung

Grabplatte des Philipp Schenk von Winterstetten. Außen an der Südwand des Langhauses links vom Portal. Hochrechteckige Platte aus gelbgrauem Sandstein mit Umschrift zwischen Linien, die sich im Feld in drei Zeilen fortsetzt; in der oberen Hälfte zwei Wappen in vertiefter Tabula ansata. Schlechter Erhaltungszustand, Oberfläche verwittert, Schrift nur noch in einzelnen Abschnitten leserlich.

Wortlaut ergänzt nach Klemm.

Maße: H. 172, B. 86, Bu. 5,5–6 cm.

Schriftart(en): Minuskel.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. Ano · dina) · 1579 · den · 18 · [tag / Christmo ist der edell e]rnvest · Junckher · Philips · / [schenk von wintersteden in g]ot · Ver[schieden /b) got verleich] Jme / Ain · Seeliche · Vff/Erstenin · Amen · /

Wappen:
Schenk von WinterstettenEbner von Ebnat

Kommentar

Klemm sieht in dem Verstorbenen einen Sohn der ebenfalls durch einen Grabstein in Vaihingen vertretenen Agnes Ebner von Ebnat1, verehelichte Schenk von Winterstetten. Ein dritter Stein für ein Glied der Familie Schenk von Winterstetten befand sich ehemals ebenfalls an der Peterskirche.2

In der Ausführung und in der Verwendung einer Mischschrift mit kursiven Zügen aus der gotischen Minuskel als Grundform und von der Fraktur entlehnten Einzelbuchstaben ist diese Gruppe so eng verwandt, daß an eine Entstehung in derselben Werkstatt gedacht werden kann. Typisch sind die betont eckige Bildung des d, die Zusammenziehung von st, die Bildung von a, g und v mit einer seitlichen Einbuchtung und die Verwendung von Fraktur-Versalien neben Kapitalis-Versalien.

Textkritischer Apparat

  1. So statt An(n)o d(omi)ni.
  2. Rest der Zeile freigelassen.

Anmerkungen

  1. Stammsitz Ebnat (Gem. Neuler, Ostalbkreis); zum Wappen vgl. Alberti I 147. – Vgl. nr. 368.
  2. Vgl. nr. 374.

Nachweise

  1. OABVaihingen 1856, 86.
  2. Klemm, Erinnerungen 1872, Nr. 2, S. 8 nr. 19.
  3. Klemm, Grabschriften 1874, Nr. 14, S. 54 nr. 123.

Zitierhinweis:
DI 25, Lkr. Ludwigsburg, Nr. 375 (Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di025h009k0037508.