Inschriftenkatalog: Landkreis Göttingen

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 66: Lkr. Göttingen (2006)

Nr. 297 Gimte, ev.-luth. Kirche St. Marien 1612

Beschreibung

Epitaph des Ehepaars Matthias Schieffen und Katharina Hollemen und seiner drei Kinder. Holz, farbig gefaßt mit Gemälde. Holzbrett, in der Grundform hochrechteckig, mit Aus- und Einbuchtungen, die den gemalten Kartuschen und dem gemalten Kruzifix folgen. Das Gemälde zeigt die Familie unter dem Kruzifix, links den Ehemann mit drei Söhnen, rechts die Ehefrau, am Kreuz der Titulus A. Links und rechts außen unterhalb der Ausbuchtungen für den Kreuzbalken in weiteren Ausbuchtungen des Brettes gemalte Kartuschen mit den Inschriften B und C. Unterhalb der Kreuzigungsdarstellung eine gemalte Kartusche mit der Inschrift D, deren letzte Zeilen aus Platzgründen kleiner und zu beiden Seiten einer gemalten Volute angebracht sind. Die Inschrift A in Schwarz auf weißem Grund, die Inschriften B–D in Weiß auf schwarz-braunem Grund gemalt. Die u sind teilweise mit Diakritika versehen und wurden dadurch bei der Restaurierung an einigen Stellen mit ü verwechselt.

Maße: H.: 105 cm; B.: 59,5 cm; Bu.: 1,5 cm (A), 0,6 cm (B, C), 1 cm u. 0,6 cm (D).

Schriftart(en): Kapitalis (A), Fraktur (B–D).

Sabine Wehking [1/4]

  1. A

    · I(ESUS) · N(AZARENUS) · R(EX) · I(UDAEORUM) · 1)

  2. B

    Das buch der weisheit 4. Capitel: / der gerecht ob er glih zu zeitlih stirbt ist / doch jn der ruhe. denn er gefellt gott woll, / vnd ist iehm lieb vnd wird weg genomen / aus dem leben vntter den svndern, vnd / wird hingerückt, das die boszheit seinen / verstandt niht verkehre noh falsche / lehre seine seele betriege. 2)

  3. C

    Denn die bösen Exempell verführen / vnd verderben einem das gutte vnd die / reitzende lust verkehertt vnschuldige hertzen. er / ist bald vollkomen worden vnd hatt viell / Jahre erfüllet. denn seine seele gefellt gott. / Darum eilet er mit ihnen aus / dem bösen leben. 3)

  4. D

    Anno 1612 . dem . 3 . martz hab ich mattias schieffena) Cattrina hollemens ausz Münden mein / Ehlihe Hausfraw disze taffell allhir setzen lassen vber meinen stull meinen . 3 . sohnen alls petter, seines / alltters . 13 . Jar vnd gorgen seines alltters . 11 . Jahr vnd Hannses. seins alltters . 9 . Jar, so in gott / sindt selleiglih endtslaffen vnd ihr Ruchsthett hir an dissem ohrt haben die weill ich dan gott vndt / der kirchen zun ehren auch vns zum gedechtenus auh die gehabtte meuchb) so ich andissem / orttem alls geindtenc) volckmarshaussen in die . 14 . jar, vor ein baurmeister vnd vorsther erlih / gebruchen hab lassen auch mich zu gotts lob vnd die Christlich gemeindtschafft bey den F(ürst)l(ichen) hern / Comysarigen mitt stetts anhaltten nicht er minderlassend) das disse kirchen von dem loblichen steiffts heiffarltshausere) zu / lag vnd anordungen in ein folgenden standt gebracht worden das gottes wordt / wiederumb heir in kleingt vnd schallt vnd die betreuweten sellen / wiederumb gespeis // vnd getrinckett / werden wie er selbe // sagt Eechf) / ich gab iehn mein // sabbath zum zei-/chen zwischen mir vnd // inen, darmit sie lernet / das ich der herr seÿ // der sie heiliget 4) (etcetera)

Kommentar

Der Gemeindevorsteher Matthias Schieffen ließ das Epitaph für sich und seine Familie im Jahr 1612 nicht nur zum Gedenken an seine drei im Kindesalter verstorbenen Söhne setzen, sondern auch, um an seine Verdienste um den 1612 abgeschlossenen Erweiterungsbau der Gimter Kirche zu erinnern.

Textkritischer Apparat

  1. An dieser Stelle fehlt und oder mit.
  2. Ergibt so keinen Sinn, gemeint wohl Mühe, hier vermutlich falsch restauriert aus muhe oder ähnlicher Schreibung.
  3. geindten] Ergibt so keinen Sinn, vermutlich falsch restauriert, eventuell ursprünglich gimbten, dann entsprechend auch dissen ortern.
  4. er minderlassen] Vermutlich falsch restauriert, eventuell ursprünglich im Sinne von verhindern lassen.
  5. heiffarltshauser] Wohl falsch restauriert und ursprünglich heilfarltshausen.
  6. Eech] Möglicherweise falsch restauriert aus Ezeh.

Anmerkungen

  1. Io. 19,19.
  2. Wsh. 4,7–11.
  3. Wsh. 4,12–14.
  4. Hes. 20,12.

Nachweise

  1. Kreike/Gieseler, Gimte und Hilwartshausen, S. 177f.
  2. Carl-Christian Sumpf, Eine traurige Geschichte. In: Sumpf, Heimatpflege (o. S., B–D normalisiert).

Zitierhinweis:
DI 66, Lkr. Göttingen, Nr. 297 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di066g012k0029704.