Inschriftenkatalog: Landkreis Göttingen
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 66: Lkr. Göttingen (2006)
Nr. 192 Oberscheden, ev.-luth. Kirche St. Markus 1577
Beschreibung
Taufstein. Sandstein. Der runde geradwandige Taufstein steht auf einem Fuß aus vier stark verwitterten Tierfiguren. Die Beckenwandung ist umgeben von Blendarkaden, in den acht Bogenfeldern zum Teil stark verwitterte Reliefs: Maria mit Kind; Kruzifix; Schild mit der Inschrift A; Schild mit zerstörtem Inhalt; Schild mit ursprünglich sechszeiliger Inschrift B, von der nur noch der äußere rechte Teil erhalten ist, da der Stein auf dieser Seite einschließlich des ausgebuchteten oberen Randes abgeflacht ist; Vollwappen; Schild mit Inschrift C; Schild mit Inschrift D. Alle Inschriften sind erhaben gehauen.
Maße: H.: 95 cm; Dm.: 72 cm; Bu.: 6 cm (A), 3–4 cm (B–D).
Schriftart(en): Kapitalis.
- A
ANNO / 1577
- B
[ – – – ]NI / [ – – – ]I · S/[ – – – ]TZ · PA/[ – – – ]EN / [ – – – ]RI / [ – – – ]ER
- C
HANS · BV/RMANS / HANS · PR/OTTEN / GESWORN
- D
HANS · BV/RMANS / BVRMEIS(TER) / IOST · WI[N]/CKELB(ACH)
?1) |
Anmerkungen
- Wappen ? (Lilie, darunter Blätter?).
- Bevölkerung Calenberg-Göttingen, S. 57f.
Nachweise
- Mathies, Taufbecken, S. 146 (A, C, D).
Zitierhinweis:
DI 66, Lkr. Göttingen, Nr. 192 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di066g012k0019209.
Kommentar
In der Calenbergischen Musterungsrolle von 1585 ist Jost Winkelbach, auf den sich die Bezeichnung als Bauermeister in der Inschrift D beziehen dürfte, an erster Stelle unter den Ackerleuten verzeichnet. Der Musterungsrolle zufolge war er 1585 56 Jahre alt und befand sich im Besitz eines Rohrs. Der Köter Hans Protte, der in der Inschrift C als Kirchenvorsteher genannt ist, war 1585 58 Jahre alt und ebenfalls im Besitz eines Rohrs. Die Familie Burmann ist in der Musterungsrolle mit mehreren Mitgliedern vertreten; bei den beiden Familienmitgliedern namens Hans dürfte es sich um die gleichnamigen Personen handeln, die in der Musterungsliste unter Niederscheden als Köter verzeichnet sind. Einer der beiden war 1585 30 Jahre alt und im Besitz eines Knebelspießes, zum anderen fehlen die entsprechenden Angaben.2)