Inschriftenkatalog: Landkreis Göttingen
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 66: Lkr. Göttingen (2006)
Nr. 165 Hann. Münden, Lohstr. 18 1562
Beschreibung
Schwellbalken.1) Dreigeschossiges traufenständiges Fachwerkhaus mit Zwerchhaus, die Front stark verändert. Auf dem Schwellbalken des ersten Obergeschosses eine erhaben geschnitzte Inschrift, in Gelb auf Blau gefaßt, dahinter ein Schuster-Halbmond als Berufszeichen des Erbauers.
Maße: Bu.: ca. 10 cm.
Schriftart(en): Frühhumanistische Kapitalis.
-
THV · NICHTS · ON · RATH · SO · GERWETa) · DICHS · NICHT · NACH · DER · THAT · 2) HANS · THONEN · ANNO · 1 · 5 · 6 2 ·
Textkritischer Apparat
- Großes Spatium zwischen E und R. Gemeint ist GERVWET = gereut.
Anmerkungen
- Lohstr. 2 / No. 510.
- Wander, Sprichwörterlexikon, Bd. 3, Sp. 1479.
- Ritter, Ratsherren, S. 80, u. Ritter, Verfassung, S. 37.
- Kirchenbuchamt St. Blasius, Hann. Münden, KB I. 1., fol. 14v.
- Pfarrarchiv St. Blasius, Hann. Münden, KR I. 6., fol. 50r (Läutegeld) u. fol. 84r (Leinwand).
Nachweise
- Fischer, Kunstdenkmäler, S. 32.
- StA Hann. Münden, Handschrift Lotze, Bd. 1, p. 434 (normalisiert).
- Hausinschriften Münden, Nr. 8 (ohne Namen und Jahreszahl, auf 1621 datiert).
- Andrae, Häuser, S. 59.
- Wegner, Häuserspuren.
Zitierhinweis:
DI 66, Lkr. Göttingen, Nr. 165 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di066g012k0016507.
Kommentar
Die Inschrift weist die typischen Merkmale der frühhumanistischen Kapitalis wie A mit breitem Deckbalken, keilförmig verbreiterten Schräghasten und gebrochenem Mittelbalken, epsilonförmiges E, spitzovales O sowie halbseitige Nodi an der Haste des I, an der Schräghaste des N und am Balken des H auf. Dieselben Schriftformen finden sich auch an den Häusern Burgstr. 4 (Nr. 167) und Burgstr. 8 (Nr. 168) aus dem Jahr 1564. Alle drei Häuser dürften von derselben Werkstatt errichtet worden sein.
Hans Thonen war Schuhmacher und ist von 1572 bis 1601 als Mitglied des Mündener Rates nachgewiesen.3) Am 20. Juli 1597 heiratete er vermutlich in zweiter Ehe Anna, die Witwe des Jakob Bilstein.4) Hans Thonen starb im Jahr 1602, seine Ehefrau im Jahr zuvor.5)