Inschriftenkatalog: Landkreis Göttingen

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 66: Lkr. Göttingen (2006)

Nr. 52 Eddigehausen, ev.-ref. Kirche St. Blasius 1458

Beschreibung

Glocke. Bronze. Die Inschrift A verläuft zwischen Kordelstegen über einem Bogenornament mit Lilienblättern oben um die Glockenschulter. Der Beginn der Inschrift A ist durch zwei übereinanderstehende Kreuze markiert. Auf dem Glockenmantel auf der einen Seite im Relief ein Kruzifix mit Maria und Johannes unter dem Kreuz, auf der anderen Seite die Figur des heiligen Bischofs Blasius mit Bischofsstab und Horn, darüber die Inschrift B. Die Buchstaben beider Inschriften sind erhaben gegossen. Die Kronenöhre mit Flechtband verziert.

Maße: H.: 97,5/81 cm (mit/ohne Krone); Dm.: 101 cm; Bu.: 3,5 cm (A), 3,5–4 cm (B).

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

Sabine Wehking [1/3]

  1. A

    an(n)o · d(omi)nj · m° cccc · lviii · dev(m) · laudo · verv(m) · plebe(m) · voco · co(n)grego · cleru(m) · defu(n)ctos · ploro · hoste(m) · fugo · festa · decoro · matias · a) cb)

  2. B

    · maria ·

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1458. Ich lobe den wahren Gott. Ich rufe das Volk. Ich versammle den Klerus. Ich beweine die Toten. Ich vertreibe den Feind. Ich schmücke die Festtage. (A)

Versmaß: Zwei Hexameter, zweisilbig leoninisch gereimt (A).

Kommentar

Die kreisförmigen Worttrenner sind identisch mit dem kleinen hochgestellten o von m(illesim)o. Mithoff weist darauf hin, daß auf einer Glocke der Northeimer Kirche St. Sixti aus dem Jahr 1445 ebenfalls ein Glockengießer namens Matthias genannt ist, der sich dort als Matthias von Northeim bezeichnet.1)

Textkritischer Apparat

  1. Hinter dem Worttrenner eine halbe heraldische Lilie, liegend.
  2. Es ist nicht zu klären, wofür c hier steht, möglicherweise im Sinne von c(ampanam fecit).

Anmerkungen

  1. Mithoff, Kunstdenkmale, S. 32 u. 160.

Nachweise

  1. Mithoff, Kunstdenkmale, S. 32.
  2. Bernotat, Eddigehausen, S. 27 (A unvollständig).

Zitierhinweis:
DI 66, Lkr. Göttingen, Nr. 52 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di066g012k0005205.