Inschriftenkatalog: Bad Kreuznach

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 34: Bad Kreuznach (1993)

Nr. 217 Trier, Dom- und Diözesanmuseum (aus Hergenfeld) um 1500

Beschreibung

Buchstabeninschrift auf einer noch 1886 in der katholischen Martinskapelle in Hergenfeld nachgewiesenen Altarpredella, spätestens seit 1935 in Trier (Inventar-Nr. M 47). Der langgezogene Unterbau aus Nadelholz zeigt in Ölmalerei den segnenden Christus mit Reichsapfel zwischen den mit Nimben und ihren Attributen versehenen zwölf Aposteln. Die in weiß und rot aufgemalte Inschrift befindet sich auf dem mit einem hängenden Kreuzblumenfries geschmückten Halssaum des Rockes Christi.

Maße: H. 36,5, B. 208,5, Bu. 0,6 cm.

Schriftart(en): Frühhumanistische Kapitalis.

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Eberhard J. Nikitsch) [1/3]

  1. R · AETDMFLNRAH

Kommentar

Die auf den ersten Blick kaum ins Auge fallende Gewandsauminschrift besteht aus einer wohl sinnlosen Buchstabenfolge, die eine echte Inschrift vortäuschen oder ihr zumindest einen „geheimnisvollen Charakter“1) verleihen sollte.

Die vorgenommene Datierung orientiert sich zum einen an der langgestreckten Schrift mit ihrer typischen Formensprache der Jahrhundertwende (A mit weit ausladendem Deckbalken, zweibogiges E, M mit hochgezogenem Mittelteil, R mit weit geschwungener Cauda), zum andern an der kunstgeschichtlichen Einordnung. Während Lehfeldt das Bild noch einer kölnischen Schule („handwerklich, aber gemüthvoll“) zuweist, bringen es Kdm. wohl zurecht mit einem ähnlich komponierten, als mittelrheinische Arbeit im Jahr 1506 entstandenen Altarretabel des Nikolausaltars2) der Liebfrauenkirche zu Oberwesel in Verbindung. Vermutlich diente auch die Hergenfelder Predella als auf der Altarmensa aufsitzender Unterbau3) eines mit klappbaren Flügeln versehenen Altarbildes.

Anmerkungen

  1. Vgl. W. Arnold, Gemälde-Inschriften, in: Pantheon 34 (1976) 119 und zu der im frühen 16. Jh. verschwindenden Gattung Kloos, Epigraphik 45ff.
  2. Vgl. Dehio Rheinland-Pfalz 774.
  3. Vgl. dazu Braun, Altar 2, 348ff.

Nachweise

  1. Lehfeldt, Bau- und Kunstdenkmäler 297.
  2. Kdm. 182 mit Abb. 127.

Zitierhinweis:
DI 34, Bad Kreuznach, Nr. 217 (Eberhard J. Nikitsch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di034mz03k0021705.