Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 20: Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe (1980)

Nr. 91† Oberöwisheim (Stadt Kraichtal), ev. Pfarrkirche St. Mauritius 1490?

Beschreibung

Grabstein einer der Ehefrauen des Christoph von Helmstatt. Aufgefunden 1964 an der Südseite des Langhauses, außen, vor dem Ölberg im Boden liegend; 1970 beim Neubau des Langhauses zerstört. Rechteckplatte mit Umschrift zwischen Linien, im Feld ehemals Wappen mit Helmzier, bis zur Unkenntlichkeit zerstört. Sehr schlecht erhalten (Kopfleiste beschädigt, r. Längsleiste fehlte, l. Längsleiste bestoßen); Befund nach Archiv-Photo des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

  1. . . . .90 iar vff dorstag [nac]h . . . . . / . . . . . . . . . / . . .[de]s vesten Cristoffel von helmstat · / husfrau der selen got gnedig sin wol. . [ame]n ·a) /

Wappen:
Tierkopf mit gezackter Mähne als Rest einer Helmzier.

Kommentar

Der in der Inschrift genannte Ehemann der Verstorbenen war Christoph von Helmstatt (gest. 1536), Sohn des Georg und der Catharina von Windeck1. Da er fünfmal verheiratet war, ist der Name der Ehefrau nicht mehr zu bestimmen, zumal die Wappen vollständig zerstört sind. Da jedoch die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl lesbar sind und sich als sinnvolle Ergänzung nur (14)90 als Todesjahr ergeben kann, ist der Grabstein entweder der ersten Gemahlin – Margarethe Hofler von Kirnhofstatt – oder der zweiten – Barbara Stock von Bechtolsheim – zuzuweisen2.

Die sehr sorgfältig ausgeführte, schlanke Minuskel mit gespaltenen Oberlängen ähnelt der Ölberginschrift von 14773.

Textkritischer Apparat

  1. Hälfte der Zeile freigelassen.

Anmerkungen

  1. Humbracht Taf. 226; Möller AF. III Taf. 132.
  2. Humbracht ebd.
  3. Vgl. nr. 74.

Nachweise

  1. W. Liebrich, in: 1200 Jahre Oberöwisheim. Ludwigsburg 1973, 241 u. Abb. S. 181.

Zitierhinweis:
DI 20, Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe, Nr. 91† (Anneliese Seeliger-Zeiss), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di020h007k0009108.